Tag: Karriere

Zunehmende Begeisterung über Vier-Tage-Woche

Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Büroangestellten in Großbritannien eine Vier-Tage-Woche begrüßen würde, viele wären sogar begeistert und würden Gehaltseinbußen in Kauf nehmen oder den Arbeitsplatz wechseln. Unternehmen, die dieses Modell bereits einführen, berichten von positiven Auswirkungen auf die Work-Life-Balance und die Produktivität.

Teilzeitpositionen sind kaum leistbar

Die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung kann aufgrund von finanziellen Aspekten nicht darauf verzichten, Vollzeit zu arbeiten. Frauen leisten häufiger Care-Arbeit, wodurch sie in einer Teilzeitarbeit tätig sind, während es bei den männerdominierende Branchen meist nur Vollzeitpositionen im Angebot gibt.

Equal Pension Day: Unterschied zwischen Männern und Frauen bleibt bestehen

Am “Equal Pension Day” haben Männer bereits so viel Rente erhalten wie Frauen erst bis zum Jahresende bekommen werden. Der Unterschied zwischen Männer- und Frauenpensionen ergibt sich aus strukturellen Problemen im Pensionssystem, das sich immer noch an typischen männlichen Erwerbsbiografien orientiert, während Frauen unbezahlte Care-Arbeit leisten und häufig in Teilzeit arbeiten.

KI-Interviews im Recruiting

15 Prozent der befragten Unternehmen wollen KI einsetzen, um Entscheidungen über Bewerber ohne menschlichen Input zu treffen. Und mehr als die Hälfte der Befragten glaubt, KI würde irgendwann menschliche Personalverantwortliche ersetzen.

Betriebliche Gesundheitsförderung: Ein Gewinn für alle

Während der Arbeitnehmerschutz in Österreich gesetzlich verankert ist und verpflichtend umgesetzt werden muss, so ist die betriebliche Gesundheitsförderung eine freiwillige Leistung eines Arbeitgebers. Es geht darum Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ihre mentale und körperliche Gesundheit zu stärken, Potenziale zu erkennen und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern.

Upcoming events