Tag: Karriere

“grAIdient” als Trainings-Tool für angehende Manager

Forscher haben mit “grAIdient” ein KI-Trainings-Tool entwickelt, das angehenden Managern hilft, Gespräche zu führen und Mitarbeiterleistungen zu bewerten. Durch die Verwendung von virtuellen Angestellten und Bewerbern sowie einem interaktiven Hilfsagenten ermöglicht das Tool eine dynamische Simulation von Management-Skills, die den Studenten eine praxisnahe Erfahrung bietet.

Frauenanteil in ATX Prime Vorstandsetagen verbessert sich

Der Frauenanteil in österreichischen ATX Prime Vorständen steigt auf rund 10 Prozent: 2023 wurden mehr Frauen denn je in Vorstandspositionen berufen, allerdings von niedrigem Niveau ausgehend.. Obwohl der Frauenanteil im Vergleich zu den deutschen DAX-Unternehmen noch Aufholbedarf hat und auf niedrigem Niveau bleibt, zeigen die jüngsten Entwicklungen eine klare Richtung hin zu sukzessive mehr Geschlechtervielfalt und Gleichstellung in den Vorstandsetagen.

Führungsstil hat Auswirkungen auf die Fluktuation der Mitarbeiter

In Zeiten des Arbeitskräftemangels ist eine inklusive Führung von entscheidender Bedeutung für die Bindung von Mitarbeitern und die Entwicklung des Unternehmens. Sie schafft ein psychologisch sicheres Umfeld, das die Bedeutung der Arbeit betont und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Ein solcher Führungsstil wirkt sich positiv auf das Engagement der Mitarbeiter, deren Motivation und die Fluktuationsraten aus. Der […]

Kaum Verbesserung beim Gender Pay Gap

Der Equal Pay Day rückt geringfügig nach vorne. Der Aktionstag fällt heuer auf den 14. Februar. Er zeigt auf, wie groß die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen ist, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichten.

Reframing Management: Aufbruch in eine neue Ära

In seinem Starter-Artikel zu diesjährigen 16. Global Peter Drucker Forum schreibt Richard Straub über die Zukunft des Managements in einer disruptierten, fragilen und krisengeplagten Welt. Einerseits sind zukunftsfähige Management-Praktiken inzwischen bekannt, andererseits werden diese trotz ihrer Erfolge noch zu wenig breit angewendet.

80 Prozent der EPU würden sich wieder selbstsändig machen

Eine neue Erhebung über die österreichischen Ein-Personen-Unternehmen zeigt, dass diese für starken Unternehmergeist stehen und sich fast 80 Prozent wieder selbstständig machen würden. Von der Politik werden mehr unternehmerische Spielräume durch Entlastung bei Steuern und Bürokratie gefordert.

Boni für CEOs bleiben oftmals wirkungslos

Finanzielle Anreize wie Boni und Aktienoptionen für CEOs zeigen laut einer Analyse begrenzte Effektivität bei der Erreichung von Geschäftszielen. Die Studie empfiehlt eine Überprüfung und Neugestaltung von CEO-Vergütungspraktiken zur Verbesserung der Unternehmensleistung.

Upcoming events