XBN News

Latest News

Heizölpreise steigen wegen Nahostkonflikt

Die angespannte Lage im Nahen Osten wirkt sich zunehmend auf die Energiemärkte aus: Infolge der jüngsten Eskalation sind die Heizölpreise in Deutschland spürbar gestiegen. Dennoch raten Experten zum Auffüllen des Tanks – denn im langfristigen Vergleich bleibt Heizöl weiterhin relativ günstig.

Familienunternehmen meistern Fusionen erfolgreicher als andere Firmen

Familienunternehmen gehen Unternehmensfusionen oft erfolgreicher an als börsennotierte Gesellschaften oder von externen Managern geführte Firmen – unter anderem, weil sie mehr Wert auf Mitarbeiterbindung, Kontinuität und gemeinsame Werte legen, wie eine internationale Studie zeigt.

Vertrauensbasierte KI als Wachstumstreiber bis 2035

Eine auf Vertrauen basierende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, das weltweite Wirtschaftswachstum bis zum Jahr 2035 um bis zu 15 Prozentpunkte zu erhöhen. Demgegenüber könnten Klimarisiken das Wachstum um bis zu 7 Prozentpunkte verringern.

“Saudi Arabia on the way to becoming a global economic hub”

In the current rapidly changing geopolitical world order, Saudi Arabia is increasingly taking on a mediating role between China and the USA. xBN met Dr Margarete Schramböck, former Federal Minister and Board Member of Aramco Digital, for an interview.

Deutscher Rekord-Exportüberschuss mit den USA

Der Außenhandel zwischen Deutschland und den USA bleibt stark unausgeglichen. Auch zu Beginn des Jahres 2025, noch vor dem Inkrafttreten höherer US-Zölle, erzielte Deutschland erneut einen erheblichen Exportüberschuss – insbesondere durch den florierenden Fahrzeugexport.

Österreich als Vorreiter beim Shopping-Optimismus

58 Prozent der Österreicher:innen blicken zuversichtlich auf ihre Kaufkraft – so optimistisch ist kein anderes europäisches Land. Trotz steigender Preise bleibt der stationäre Handel beliebt, wird jedoch zunehmend digital ergänzt: Während online recherchiert wird, findet der Einkauf meist im Geschäft statt. Gleichzeitig rücken Preis-Leistungs-Verhältnis, Angebote und Werbeaktionen stärker in den Fokus – ein klarer Hinweis auf veränderte Konsumgewohnheiten und neue Anforderungen an den Handel.

Heimische Marken sichern Jobs, Steuern und Stabilität

Heimische Markenprodukte sind ein entscheidender Motor für Österreichs Wirtschaft: Sie schaffen 144.000 Arbeitsplätze, tragen jährlich 5,43 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben bei und erzielen eine Gesamtwertschöpfung von 11,25 Milliarden Euro.

Deutsche Unternehmen sehen Attraktivitätsverlust der USA unter Trump

Seit dem Amtsantritt von Donald Trump verlieren die USA aus Sicht vieler deutscher Firmen an Attraktivität für Fachkräfte und Investitionen – Europas Standorte könnten davon profitieren.

Newsletter per E-Mail abonnieren

Erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtung zu neuen Artikeln.

Upcoming events