xBN-Herausgeberin Isabella Mader
ChatGPT & Co: Der Schnellere-Pferde-Moment?
Was spricht dagegen, generative Künstliche Intelligenz, wie etwa das Tool ChatGPT, zur Entlastung von Wissensarbeit zu nutzen?
Latest News
Spezialisten gesucht: Liegenschafts Bewertungs Akademie mit neuem Lehrgang „Land & Forst“
Der neue Lehrgang bietet eine umfassende Aus- und Weiterbildung in allen Wissensgebieten rund um die Bewertung von land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften.
Konkurse um 34 Prozent angestiegen
Fast die Hälfte der Konkurse betraf Unternehmen, die weniger als 5 Jahre alt waren.
DHK Neujahrsempfang 2023: Die Wirklichkeit ist besser als die Stimmung
Nach zwei Jahren Unterbrechung fand wieder der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) in Graz statt.
Trotz Permakrisen: Nachhaltigkeit weiterhin Top-Thema für Unternehmen
Die weltwirtschaftliche Lage hat sich in den vergangenen Monaten zugespitzt. Dennoch spielen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz nach wie vor eine bestimmende Rolle in Unternehmen.
Open-Data: Österreich verliert Spitzenranking
Die Studie zeigt das Potenzial offener Daten, aber auch Herausforderungen bei der Wirkungsmessung: Österreich hat im Vergleich zum Vorjahr 13 Prozentpunkte an Reifegrad verloren.
Deutschland: Industriemanager fordern mehr Grünstrom
Ohne den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien verliert der Standort Deutschland seine Anziehungskraft im internationalen Wettbewerb.
Hohe Wachstumsrate für Wasserstoffunternehmen
Der diesjährige Wasserstoff Deal Monitor von KPMG untersuchte wie sich die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Merger & Acquisitions-Aktivitäten (M&A) im Bereich Wasserstoff auswirken.
Neues Verfahren verhilft zu Energie- und Zeiteinsparungen
Das AIT Austrian Institute of Technology und die Firma Plansee arbeiten gemeinsam daran, den Energieverbrauch in der Produktion zu senken.
17,5 Millionen Euro für österreichische Top-Innovatoren
Das Programm für Forschung und Innovation ‚Horizon Europe‘ unterstützt erfolgsversprechende Innovatoren, darunter 4 österreichische Unternehmen.