XBN News

Latest News

Der Klimawandel und seine Kosten

Der Klimawandel kostet Geld. So entstanden alleine in der heimischen Landwirtschaft in den letzten zehn Jahren Dürreschäden in der Höhe von über 1 Milliarde Euro. Und dabei ist generell aufgrund der Erderwärmung mit einer weiteren Zunahme von Wetterextremen wie Dürre, Hagel, Frost, Sturm, Überschwemmungen etc. zu rechnen.

US-Inflationsgesetz in Kritik

Experten aus Deutschland und Frankreich stehen dem Inflationsgesetz skeptisch gegenüber.

Centuries-Old Welser Profile Transitions from Hierarchy to Holacratic Principles

Many large companies aspire to break free from the industrial-society silo-style of hierarchical management, but few do so successfully. Welser Profile, an industrial company originally founded in the 16th century and headquartered in Ybbsitz, Lower Austria, has transformed its “operating system” over the past five years, simultaneously doubling its revenue to 1 billion Euros. This […]

Österreichs Weg zur Digitalisierung

Der DAA greift viele dieser Lösungsansätze auf, darunter die Betonung der Datensouveränität. Aber auch die Entwicklung einer umfassenden Datenstrategie und den Digitalisierungs-Check neuer Gesetze. Der Ausbau digitaler Skills bei KMU und die Schwerpunktsetzung in den Bereichen Chips, Quanten, Künstliche Intelligenz und Space sind ebenfalls wichtige Bestandteile des DAA. 

EU-Lieferkettengesetz und dessen Auswirkungen auf Unternehmen

Der Entwurf für das EU-Lieferkettengesetz auf internationale Abkommen, deren Adressaten Staaten sind. Die Übertragung dieser unbestimmten Regelungen auf Unternehmen wäre höchst problematisch.

Konjunkturerwartungen verschlechtern sich

Die Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests zeigen im Mai eine Verschlechterung der Konjunkturbeurteilungen der österreichischen Unternehmen.

China: Aufschwung lässt auf sich warten

Die Aktivität in Chinas Fabriken ist gegenwärtig auf das niedrigste Niveau seit dem Ende der Null-Covid-Politik der Regierung gesunken. Das zeigen die aktuellen Zahlen zum Monat Mai aus dem National Bureau of Statistics der Volksrepublik. Demnach ist der "Purchasing Managers' Index" (PMI), der es im April noch auf 49,2 Punkte geschafft hat, im vergangenen Monat auf 48,8 Punkte abgesackt.

Kleinunternehmen setzen vermehrt auf KI-Tools

Zwei Drittel aller Kleinunternehmen in Kanada und den USA mit meist zwei bis fünf Mitarbeitern wollen künftig KI-Tools wie ChatGPT, Google Bard und Microsoft Bing testen und auch einsetzen.

Newsletter per E-Mail abonnieren

Erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtung zu neuen Artikeln.

Upcoming events