XBN News

Latest News

Stabilität am Zinshaus-Markt

Nach Jahren hektischer Betriebsamkeit ist am Zinshaus-Markt nun Stabilität eingekehrt. Nun beginnt die Bereinigungsphase. Mehr Angebot und eine gebremste Nachfrage ist laut dem Zinshaus-Marktbericht erkennbar. Für 2024 wird ein Aufschwung erwartet.

Why startups fail: 442 startup failure post-mortems

What causes start-ups to fail? CBInsights has studied a total of 442 cases over many years. What are the main reasons for start-up failure and what can we learn? Sometimes startups fail. Innovation and entrepreneurship are about trial and error. Some things will succeed, some won’t. Some (if not all) of the reasons mentioned could […]

Warum Start-Ups scheitern: 442 Start-Up Failure Post-mortems

Woran scheitern Start-Ups eigentlich? CBInsights hat über viele Jahre insgesamt 442 Fälle untersucht. Was sind die Hauptgründe für das Scheitern von Start-Ups und was können wir lernen? Start-Ups scheitern häufig, das liegt in der Natur der Sache: Innovation und Unternehmertum bestehen aus Versuch und Irrtum. Manches gelingt, manches nicht. Einige (wenn nicht alle) der genannten […]

Tag der Orientierung für gefragte juristische Talente

Der juristische Arbeitsmarkt ist wie viele andere derzeit stark in Bewegung. Neue Arbeitsfelder wie beispielsweise der Rechtsraum rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz brauchen neue Kompetenzen. Einerseits ist aktuelles Wissen gefragt, andererseits suchen Absolventen (oder solche, die es in Kürze sein werden), auch Orientierung, um ihre Chancen und Interessen optimal wahren zu können. Die Fakultätsvertretung […]

EU misses out on economic opportunities

A new study shows weaknesses in the EU’s geo-economic strategy: Mario Holzner, Director of the Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw), presented a new paper on the geo-economic realities and weaknesses in the EU’s economic strategy at an IFWK* press briefing. A surprising insight was that the identified weaknesses could be fixed relatively easily […]

Wie Cyberangriffe verhindert werden können

Cyberangriffe sind eine große Herausforderung für Unternehmen. Das Wissen über aktuelle Trends, Maßnahmen für den Ernstfall und effektiver Schutz sind das A und O für Unternehmensführung. APA-Tech bringt Tipps und Tricks für die Prävention von Cyberangriffen.

Der Kampf gegen den Fachkräftemangel in der IT-Welt

Der Bedarf an IT-Fachkräften steigt unter anderem aufgrund der Digitalisierung und der neuen Technologien immer höher an. Für Unternehmen ist IT-Personal mittlerweile eine Notwendigkeit. Neue HTL-Ausbildungsplätze für IT und Informatik sollen dem entgegenwirken.

Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Industriestandorts

Grundsätzliches Ziel sei, den eigenen Standort in den Fokus zu rücken und die richtigen Rahmenbedingungen für den grünen Wandel setzen. Wichtig ist, eine Kooperation mit den US-Partnern in das Leben zu rufen.

Newsletter per E-Mail abonnieren

Erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtung zu neuen Artikeln.

Upcoming events