XBN News

Latest News

Neue US-Zölle würden Industrie hart treffen

Ein weiteres US-Zollpaket könnte die ohnehin geschwächte deutsche Industrie massiv belasten. Sollte Ex-Präsident Donald Trump nach dem Ende der aktuellen Zollpause am 9. Juli Strafzölle auf EU-Importe erheben, drohen herbe Rückschläge für wichtige Branchen wie die Auto- und Pharmaindustrie.

Zu wenig Risiko-Management in heimischen Betrieben

In einer Welt, die von geopolitischen Unsicherheiten, technologischen Umbrüchen und zunehmenden regulatorischen Anforderungen geprägt ist, sehen sich viele österreichische Unternehmen als widerstandsfähig. Doch der Blick hinter die Fassade zeigt: Wichtige Stellhebel wie die strategische Nutzung von Daten, agile Reaktionsfähigkeit und ein professionelles Risiko-Management werden häufig noch nicht konsequent genutzt.

Die Rückkehrpflicht ins Büro ist ein Mythos

Die Arbeitswelt verändert sich grundlegend: Hybrides Arbeiten ist zur neuen Normalität geworden, klassische Bürostrukturen geraten zunehmend unter Druck. Klar ist: Wer zukunftsfähig bleiben will, muss Arbeitsräume neu denken.

Kreditwürdigkeit als Führungsmerkmal

Gute Führung zeigt sich nicht nur in strategischem Denken oder Kommunikationsstärke – auch die private Kreditwürdigkeit kann ein Hinweis auf Führungsqualität sein. Eine Studie der Ohio State University zeigt: Führungskräfte mit hoher Bonität treffen kritischere und risikobewusstere Entscheidungen.

Zukunftsorientiert: Weibliche Führung als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Lange Zeit galt Risikobereitschaft als typische männliche Eigenschaft – ein Klischee, das sich hartnäckig in Wirtschaft, Psychologie und Gesellschaft hält. Doch eine aktuelle Untersuchung des Poker-Portals VIP Grinders räumt mit diesem Mythos auf. Die Studie zeigt: Frauen sind keineswegs risikoscheu – sie gehen vielmehr strategische, durchdachte Risiken ein, die oft übersehen werden.

Heizölpreise steigen wegen Nahostkonflikt

Die angespannte Lage im Nahen Osten wirkt sich zunehmend auf die Energiemärkte aus: Infolge der jüngsten Eskalation sind die Heizölpreise in Deutschland spürbar gestiegen. Dennoch raten Experten zum Auffüllen des Tanks – denn im langfristigen Vergleich bleibt Heizöl weiterhin relativ günstig.

Familienunternehmen meistern Fusionen erfolgreicher als andere Firmen

Familienunternehmen gehen Unternehmensfusionen oft erfolgreicher an als börsennotierte Gesellschaften oder von externen Managern geführte Firmen – unter anderem, weil sie mehr Wert auf Mitarbeiterbindung, Kontinuität und gemeinsame Werte legen, wie eine internationale Studie zeigt.

Vertrauensbasierte KI als Wachstumstreiber bis 2035

Eine auf Vertrauen basierende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, das weltweite Wirtschaftswachstum bis zum Jahr 2035 um bis zu 15 Prozentpunkte zu erhöhen. Demgegenüber könnten Klimarisiken das Wachstum um bis zu 7 Prozentpunkte verringern.

Newsletter per E-Mail abonnieren

Erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtung zu neuen Artikeln.

Upcoming events