XBN News

Latest News

EU misses out on economic opportunities

A new study shows weaknesses in the EU’s geo-economic strategy: Mario Holzner, Director of the Vienna Institute for International Economic Studies (wiiw), presented a new paper on the geo-economic realities and weaknesses in the EU’s economic strategy at an IFWK* press briefing. A surprising insight was that the identified weaknesses could be fixed relatively easily […]

Wie Cyberangriffe verhindert werden können

Cyberangriffe sind eine große Herausforderung für Unternehmen. Das Wissen über aktuelle Trends, Maßnahmen für den Ernstfall und effektiver Schutz sind das A und O für Unternehmensführung. APA-Tech bringt Tipps und Tricks für die Prävention von Cyberangriffen.

Arbeitsmarkt-Trend: lieber arbeitslos als unglücklich im Job

Der derzeitige Arbeitsmarkt liegt im Wandel - Themen, wie die Vier-Tage-Woche, früherer Ruhestand sowie die Word-Life-Balance sind groß im Trend. Eine neue Studie von Radstad liefert Information über die Einstellung der österreichischen Arbeitnehmer.

Der Kampf gegen den Fachkräftemangel in der IT-Welt

Der Bedarf an IT-Fachkräften steigt unter anderem aufgrund der Digitalisierung und der neuen Technologien immer höher an. Für Unternehmen ist IT-Personal mittlerweile eine Notwendigkeit. Neue HTL-Ausbildungsplätze für IT und Informatik sollen dem entgegenwirken.

Stabilität am österreichischen M&A-Markt

Die Entwicklungen für den M&A-Markt des vergangenen Jahres wurden durch steigende Zinsen, hohe Inflation sowie makropolitsche Spannungen negativ beeinflusst. Dennoch erweist sich der österreichische M&A-Markt im Vergleich zu den Transaktionen auf globaler Ebene als äußerst stabil.

Europas Weg zur Bewältigung von Krisen

Europa ist seit Jahren mit wirtschaftlichen und politischen Umbrüchen konfrontiert. Mario Holzner warnt vor den Folgen, wenn kein Wandel stattfindet.

Wellbeing-Strategie vermehrt in europäischen Unternehmen vertreten

Unternehmen werden die Herausforderungen der Zukunft nur bestehen, wenn sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ganzheitlich und individuell betrachten, da sie nur so langfristig fundierte Entscheidungen treffen können.

Steigende Energiepreise – die größte Bedrohung für Unternehmen

Der heutige Markt birgt viele Unsicherheiten, die sich gleichzeitig und in erheblichem Maße auf das Geschäftsumfeld auswirken. Die Unternehmen sehen sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, darunter die anhaltend hohe Inflation, die fortgesetzte Straffung der Geldpolitik und die hohen Zinssätze, gestiegene Energiekosten, die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie sowie Krieg und geopolitische Instabilität.

Newsletter per E-Mail abonnieren

Erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtung zu neuen Artikeln.

Upcoming events