Category: Finanzen

Gendermedizin: Zweifaches Rendite-Versprechen

In Bezug auf Gendermedizin oder geschlechtsspezifische Medizin gibt es noch viel Luft nach oben: Vor allem auch für Risikokapitalgeberinnen und -geber. Das Renditepotenzial der eingegangenen Investments an Unternehmen in diesem Sektor ist groß – und weitgehend ungehoben.

Leitzinssenkung am Horizont

Immer mehr steigt die Hoffnung, dass es im weiteren Verlauf 2023 bereits zu einer ersten Leitzinssenkung der Fed kommen könnte. An den Märkten preist eine inverse Zinskurve ebenfalls Zinsrückgänge ein. Gleichzeitig wird die Kreditvergabe an Senioren in Österreich nun vereinfacht und die Chancen auf eine weitere Erleichterung bei den seit August 2022 restriktiven Kreditvergaberichtlinien sollten steigen.

Windenergie zeigt positive Entwicklungen

Die Erkenntnis, dass die Zukunft vom raschen und breiten Ausbau der Erneuerbaren Energien abhängt hat sich endlich durchgesetzt. Damit kann die Energiewende und Kapazitätenausbau weiter voran getrieben werden.

Aktienumsätze normalisieren sich wieder

Trotz der im März aufgekommen Unsicherheiten im Bankensektor kennzeichnet sich das erste Quartal 2023 durch eine Markterholung aus. Die Aktienumsätze normalisierten sich mit 17,1 Milliarden Euro auf dem Niveau vor der Pandemie.

Tag der Steuerleistung

 Am 5. April hat jede und jeder Fünfte in Österreich bereits so viel Einkommensteuer gezahlt, wie der Durchschnitt der Bevölkerung im gesamten Jahr. Ab einem Bruttomonatseinkommen von 3.400 Euro zählt man zu den oberen 20% der Einkommensbezieher.

Warum Kreditvergleiche so bedeutend sind

Ein Kreditvergleich kann eine wichtige Rolle dabei spielen, die besten Konditionen für einen Kredit zu finden. Durch den Vergleich der Angebote von verschiedenen Kreditgebern kann man Zeit und Geld sparen und sicherstellen, dass man den besten Kredit für die eigenen Bedürfnisse findet. 

Upcoming events