Tag: Karriere

Gehalt, Sicherheit und KI – Was Beschäftigte bewegt

Die deutsche Arbeitswelt steht 2024 vor zentralen Herausforderungen wie Gehaltserwartungen, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitszufriedenheit. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Stressmanagement und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Bedeutung. Der jährliche Bericht „People at Work 2024“ des ADP Research Institute beleuchtet die Erwartungen und Herausforderungen von Beschäftigten weltweit. In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern Europas, stehen die […]

Jobsuchende: Künstliche Intelligenz in Bewerbungen

Laut einer Umfrage nutzen zwei Drittel der österreichischen Jobsuchenden, die KI-basierte Tools für Bewerbungen ausprobiert haben, diese als hilfreich, dennoch bleibt die Akzeptanz zurückhaltend. Vor allem Bedenken bezüglich der Unpersönlichkeit der KI-generierten Bewerbungen und der Sorge, dass diese von ArbeitgeberInnen als solche erkannt werden könnten, führen zu Skepsis gegenüber der Nutzung von KI in Bewerbungsprozessen.

Home-Office-Trend in Österreich auf Rückzug

Nach Jahren des Aufschwungs beim Thema flexibles Arbeiten zeichnet sich in Österreich nun ein deutlicher Gegentrend ab. Immer weniger Unternehmen setzen auf Home Office. Beinahe jede zehnte Geschäftsführung spricht sich sogar für ein Ende von Remote Working aus. Auch die 4-Tage-Woche und das Workation-Modell sind aktuell weit davon entfernt, fester Bestandteil der Arbeitswelt zu werden. Gleichzeitig steigen aber die Erwartungen der Arbeitnehmer an flexible Arbeitszeitmodelle.

Bonitätsschwache Unternehmen unter Finanzierungsdruck

Eine Umfrage zeigt, dass bonitätsschwache Unternehmen verstärkt unter Finanzierungsdruck geraten und zahlreiche Maßnahmen ergreifen müssen, um ihre Liquidität zu sichern. Während bonitätsstarke Firmen weniger betroffen sind, erleben schwächere Unternehmen höhere Kreditkosten und strengere Auflagen, was zu einer möglichen Abwärtsspirale führen kann.

Digitale Chancen: Wege ins Unternehmertum

Eine Umfrage zeigt, dass die Hauptmotive für den Schritt ins Unternehmertum das Verfolgen einer Leidenschaft, der Wunsch nach Flexibilität und ein beruflicher Neuanfang sind. Trotz der Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Online-Vermarktung und Fachwissen, blicken viele Unternehmeroptimistisch in die Zukunft und setzen verstärkt auf digitale Transformation und Mentoring, um langfristig erfolgreich zu sein.

Flexibleres Arbeiten durch New Work

Eine Studie zeigt, dass New Work die Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Exportchancen in Österreich steigern kann. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und neue Technologien fördern effizienteres Arbeiten und ermöglichen es mehr Menschen, am Arbeitsmarkt teilzunehmen.

Upcoming events