Tag: Karriere

Bonitätsschwache Unternehmen unter Finanzierungsdruck

Eine Umfrage zeigt, dass bonitätsschwache Unternehmen verstärkt unter Finanzierungsdruck geraten und zahlreiche Maßnahmen ergreifen müssen, um ihre Liquidität zu sichern. Während bonitätsstarke Firmen weniger betroffen sind, erleben schwächere Unternehmen höhere Kreditkosten und strengere Auflagen, was zu einer möglichen Abwärtsspirale führen kann.

Digitale Chancen: Wege ins Unternehmertum

Eine Umfrage zeigt, dass die Hauptmotive für den Schritt ins Unternehmertum das Verfolgen einer Leidenschaft, der Wunsch nach Flexibilität und ein beruflicher Neuanfang sind. Trotz der Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Online-Vermarktung und Fachwissen, blicken viele Unternehmeroptimistisch in die Zukunft und setzen verstärkt auf digitale Transformation und Mentoring, um langfristig erfolgreich zu sein.

Flexibleres Arbeiten durch New Work

Eine Studie zeigt, dass New Work die Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Exportchancen in Österreich steigern kann. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und neue Technologien fördern effizienteres Arbeiten und ermöglichen es mehr Menschen, am Arbeitsmarkt teilzunehmen.

Kompetenz für nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen

 Das “Stadt Wien Kompetenzteam ‚Change for Corporate Sustainability‘ (TransformS)” hat praxisnahe Modelle zur Unterstützung nachhaltigen Wirtschaftens entwickelt und nachhaltige Innovationen sowie Lieferketten untersucht. Durch Zusammenarbeit mit österreichischen Unternehmen und Integration von Nachhaltigkeitskompetenzen in die Studiengänge der FHWien der WKW wurden nachhaltige Transformationsprozesse gefördert und ein Qualifizierungsprogramm für Sustainability Change Agents etabliert.

Confare CIO Award 2024: Die Gewinner

Im Rahmen der Confare CIO Summit Gala am 21. März wurden die CIOAwards 2024 vergeben. CIOs des Jahres Susanne Tischmann (ÖAMTC) und Thomas Zapf (Verbund), Top CIOs des Jahres wurden Harald Fürlinger (Weinbergmaier) und Alexander Hochmeier (FACC).

Hochschulabschluss als lohnende Investition

Trotz steigender Studiengebühren in den USA bleibt ein Hochschulabschluss eine lohnende Investition mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von neun bis zehn Prozent, besonders deutlich bei Frauen. Besonders hohe Renditen verzeichnen Absolventen in Ingenieurwissenschaften und Informatik, während Geisteswissenschaften und Kunst weniger als acht Prozent Rendite bieten.

Weibliche CEOs risikofreudiger bei Akquisitionen

Weibliche Vorstandsvorsitzende großer Unternehmen tätigen im Schnitt zwar weniger Akquisitionen als Männer – ein wichtiger Maßstab für strategische Entscheidungen. Doch wenn sie im öffentlichen Rampenlicht stehen, gilt das nicht mehr, besagt eine Studie von Timothy Hannigan von der Alberta School of Business.

Upcoming events