Wärmepumpenheizungen im Trend
2022 wurden erstmals mehr als 50.000 Wärmepumpenheizungen verkauft. Das ist ein Anstieg um 62 Prozent.
2022 wurden erstmals mehr als 50.000 Wärmepumpenheizungen verkauft. Das ist ein Anstieg um 62 Prozent.
Die inflationsbereinigten Umsätze im Einzelhandel sind zuletzt im Februar um fast 4 Prozent zurückgegangen – und das bei weiterhin hohen Kosten. Die Branche agiert damit auch weiterhin inflationsdämpfend im Sinne der Konsumenten.
Die Metalltechnische Industrie ist standorttreu und sichert nachhaltig Beschäftigung und Wohlstand. Sie sichert indirekt 300.000 Arbeitsplätze und einen Produktionswert von fast 85 Milliarden Euro.
62 Prozent aller Handelsbetriebe sind von Arbeitskräftemangel betroffen. Ausbildung und Qualifizierung sind nur ein kleiner Teil des Ganzen. Betriebe müssen sich mehr anstrengen und attraktive Arbeitsplätze anbieten.
Die Österreichische Post will im Paketmarkt weiterwachsen. Digitalisierung und E-Commerce sind die Treiber des Paketgeschäfts. Daher werde weiter in die Logistikinfrastruktur, Logistikzentren, Zustellbasen und in die grüne Transformation investiert.
Während sich die einen über den digitalen Fortschritt freuen, fürchten andere eine mögliche Gefährdung im Privat- und Arbeitsleben durch das „Computergehirn“. Überwiegt die Freude oder doch die Angst?
Europa ist von anderen Machträumen abhängig. Das gefährdet die Stabilität und damit die Demokratie und den sozialen Frieden. Um die strategische Autonomie Europas sicherzustellen, braucht es Investitionen in Schlüsseltechnologien. Diese sind die Basis für viele andere Anwendungen.
Länder reagieren mit unterschiedlichen Maßnahmen auf die Teuerungskrise. Im Vergleich mit dem Rest der Eurozone setzt Österreich anteilig am wenigsten auf preiswirksame Maßnahmen.
Der Mangel an Fachkräften in Österreich ist eine große Herausforderung für den Wirtschaftsstandort.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Damit wird auch Cybercrime immer verbreiteter und leichter zugänglich, warnen IT- und Sicherheitsexperten. Vor allem Deepfakes stellen eine neue, große Gefahr dar. Und vor allem Geschäftsführer müssen sich gut absichern.