Category: Business & News

Klimaneutrale Mobilität durch neue Technologien

“Klimaneutrale Mobilität ist möglich – vorausgesetzt, es gelingt uns, die entsprechende Infrastruktur schnell und großflächig auszubauen. Neue Technologien sind einer der wichtigsten Hebel im Kampf gegen den Klimawandel.”

Wie sich der Energiesektor wandeln muss

Der Energiesektor und dessen Wandel ist zurzeit ein entscheidendes Thema, das zukünftig viel verändern kann. Ziel ist, energeiautarke Häuser kommerziell in den Markt zu integrieren. Außerdem ist eine Überzeugung des Normalverbrauchers von diesem neuen Angebot nötig.

Cyber-Security in allen Unternehmen relevant

Cyberattacken stellen weltweit eine immer größere Bedrohung für Unternehmen dar, österreichische Unternehmen sind hier keine Ausnahme. In vielen Fällen kommt der Angriff überraschend und hat das totale Chaos zur Folge. Wie groß der tatsächliche Schaden für ein Unternehmen oder eine Institution ist, hängt meist davon ab, wie gut sie gegen derartige Angriffe geschützt sind.

Wertschöpfungsverlust durch IT-Fachkräftemangel

Der österreichischen Wirtschaft fehlen aktuell bis zu rund 28.000 IT-Fachkräfte, allein 12.000 davon fehlen Unternehmen in der IT-Branche. Dies führt zu einem Wertschöpfungsverlust von bis zu 4,9 Milliarden Euro pro Jahr oder 175.000 Euro pro unbesetzte Stelle.

Leitzinssenkung am Horizont

Immer mehr steigt die Hoffnung, dass es im weiteren Verlauf 2023 bereits zu einer ersten Leitzinssenkung der Fed kommen könnte. An den Märkten preist eine inverse Zinskurve ebenfalls Zinsrückgänge ein. Gleichzeitig wird die Kreditvergabe an Senioren in Österreich nun vereinfacht und die Chancen auf eine weitere Erleichterung bei den seit August 2022 restriktiven Kreditvergaberichtlinien sollten steigen.

Verbrennungsmotor weiterhin treibende Kraft

Nicht der Verbrennungsmotor an sich ist das Problem, sondern die fossilen Energieträger, die ihn antreiben. Trotz rapidem Wachstum der elektrischen Mobilität wird der Verbrennungsmotor auch zukünftig ein wesentlicher Treiber der individuellen Mobilität sein.

Wirtschaftsstandort Österreich fehlen Ambitionen

Österreich gilt immer noch als attraktiver Wirtschaftsstandort, doch in den wichtigsten internationalen Standortrankings verharrt die Alpenrepublik seit Jahren im Mittelfeld. Denn neben multiplen Krisen sägt die Arbeitsmarktsituation an der Wettbewerbsfähigkeit.

Upcoming events