Kodex vs. Code
OpenAI, Microsoft und Meta sind in Klagen über mehrere Milliarden Dollar wegen Verletzungen der Privatsphäre verwickelt. Wir diskutieren die Auswirkungen auf Generative KI, Datenethik und unternehmerische Verantwortung bzw. Haftung.
OpenAI, Microsoft und Meta sind in Klagen über mehrere Milliarden Dollar wegen Verletzungen der Privatsphäre verwickelt. Wir diskutieren die Auswirkungen auf Generative KI, Datenethik und unternehmerische Verantwortung bzw. Haftung.
Österreichische Skigebiete sind laut einer Studie besser gegen den Klimawandel gerüstet als andere europäische Destinationen. Viele österreichische Skigebiete sich bereits auf einen Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius vorbereitet.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert den Human Resources-Bereich, indem sie Effizienz, Präzision und personalisierte Ansprachen ermöglicht. Trotz der vielfältigen Vorteile müssen Unternehmen jedoch die ethischen und rechtlichen Herausforderungen des KI-Einsatzes im HR-Bereich sorgfältig berücksichtigen.
Großbritannien verschiebt zum fünften Mal die angekündigten Kontrollen für Lebensmittelimporte aus der EU, was Ängste vor den Brexit-Folgen und steigenden Lebensmittelpreisen schürt. Währenddessen betonen Experten, dass die Verzögerungen Unsicherheit und Belastung für Unternehmen mit sich bringen.
Durch eine riesige, 5.400 Quadratmeter große Photovoltaikanlage braut auch die Sonne am Bier der Villacher Brauerei mit.
Whisky gilt auch heute noch als “Männergetränk”. Das ist unter anderem ein Grund, warum Frauen, die in dieser Branche tätig sind, es besonders schwer haben.
Ein Großteil der US-Amerikaner ist stark von ihren Kreditkarten abhängig. Viele haben aufgrund der hohen Zinssätze, Schwierigkeiten, ihre Kredite zurückzuzahlen.
Die US-Geschäftstätigkeit nähert sich dem Stagnationspunkt. Das Wachstum war seit Februar nicht mehr so schwach wie in diesem Monat. Der riesige Dienstleistungssektor verzeichnete sogar ein Minus.
Forscher haben das sogenannte “Lithium-Plating” in den Griff bekommen. Das ist ein bedeutender Durchbruch, der einen großen Einfluss auf die Zukunft von E-Fahrzeugen haben könnte.
Laut einer aktuellen Prognose wird die Weltwirtschaft um zwei Prozent wachsen, im Vergleich zu drei Prozent im Vorjahr und sechs Prozent im Jahr 2021. In West- und Zentraleuropa wird die Wirtschaftsleistung voraussichtlich sogar nur um ein Prozent zulegen.