Category: Immobilien

KI erkennt Häuser mit Sanierungsbedarf

Künstliche Intelligenz (KI) hilft künftig dabei, Häuser auszusuchen, bei denen eine energetische Sanierung vordringlich ist, mehr noch: Sie informiert den Nutzer, welche Maßnahmen am effektivsten sind und den besten Kosten-Nutzen-Vorteil verspricht.

China: 20 Millionen Wohnungen werden nicht fertiggestellt

In China gibt es rund 20 Millionen Einheiten vorverkaufter Wohnungen, die nicht weitergebaut werden oder deren Fertigstellung sich verzögert. Das schätzt Ting Lu, Chefökonom für China beim Finanzdienstleister Nomura. Seiner Meinung nach ist eine gewaltige Finanzspritze in Höhe von 3,2 Billionen Yuan (440 Milliarden Dollar) nötig, um diesen stillgelegten Behausungen Leben einzuhauchen.

Starke Nachfrage nach Logistik- und Industrieimmobilien

Die Nachfrage nach Logistik- und Industrieimmobilien in Österreich bleibt hoch, obwohl der Trend zur Last-Mile-Logistik etwas nachlässt. Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete der Markt einen Flächenumsatz von rund 199.000 m², und es wird erwartet, dass der Bedarf im gesamten Jahr auf etwa 350.000 m² steigen wird.

Nachhaltiges Bauen durch Recycling

Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Knappe Ressourcen, steigende Energiepreise und die Anforderungen des Green Deals lassen die Nachfrage nach recycelten Baustoffen steigen.

Immobilienpreisspiegel 2023: Transaktionsrückgang

Seit Herbst 2022 ist nun zum ersten Mal seit 10 Jahren ein Rückgang bei Immobilientransaktionen zu bemerken. Allerdings kommen die Abschlüsse oft nicht zustande. Verkäufer und Käufer warten die Preisentwicklung ab, woraufhin Entscheidungen verschoben werden.

Stabilität am Zinshaus-Markt

Nach Jahren hektischer Betriebsamkeit ist am Zinshaus-Markt nun Stabilität eingekehrt. Nun beginnt die Bereinigungsphase. Mehr Angebot und eine gebremste Nachfrage ist laut dem Zinshaus-Marktbericht erkennbar. Für 2024 wird ein Aufschwung erwartet.

Upcoming events