XBN News

Latest News

Gabriela Maria Straka als beste Innovatorin ausgezeichnet

Die 28. Internationale Klimakonferenz COP28 war nicht nur eine Plattform für Diskussionen über drängende Umweltfragen, sondern auch Gelegenheit, die Pionierinnen und Pioniere im Bereich nachhaltiger Industrieinnovationen zu ehren. Dabei wurde Gabriela Maria Straka, die Direktorin für Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, von der Mission Innovation Net-Zero Industries als beste Innovatorin ausgezeichnet.

Rückgang der Wohnungspreise in Skigebieten

In zehn von 15 Wintersportorten sind Eigentumswohnungen aktuell günstiger zu erwerben. Während 2022 die Preise im Vorjahresvergleich noch in nahezu allen Regionen teilweise bis zu 35 Prozent gestiegen sind, zeigt die Analyse einen Rückgang um bis zu 14 Prozent im Jahr 2023.

Tech-Themen, die Unternehmen 2024 beschäftigen

Neben dem Megatrend GenAI werden auch immersive Technologien in Unternehmen immer mehr zum Einsatz kommen. Das erfordert modernste Infrastruktur und mehr Sensibilisierung in puncto Cybercrime – aber auch die erforderlichen Fachkräfte müssen in den Unternehmen effizientere Arbeitsbedingungen vorfinden.

Investoren berücksichtigen klimabezogene Finanzrisiken kaum

Umweltverschmutzende Unternehmen können durch Klimaklagen für Schäden in Billionenhöhe haftbar gemacht werden. Laut einer neuen Studie des Sustainable Law-Programs der University of Oxford berücksichtigen jedoch nur wenige Investoren und Regulierungsbehörden diese Gefahren bei der Bewertung der klimabezogenen Finanzrisiken von Unternehmen.

US-Bankenriesen entlassen mehr als 17.000 Mitarbeiter

Die US-Bankenriesen Wells Fargo, Bank of America und Citigroup haben im vergangenen Jahr aufgrund mangelnder Geschäftsabschlüsse und sinkender Kreditnachfrage insgesamt 17.700 Stellen abgebaut. Im Gegensatz dazu hat JPMorgan Chase seine Mitarbeiterzahl im dritten Jahr in Folge erhöht, während die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit und potenzielle Einschränkungen in der Kreditvergabe die Branche weiterhin belasten könnten.

Oberflächliche Datenanalyse in vielen Unternehmen

Sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region räumen ein, bei der Analyse ihrer Daten bestenfalls an der Oberfläche zu kratzen, so das Ergebnis der aktuellen Studie “Digitalisierung 2024”. Doch obwohl Bedeutung und Zusammenhänge vieler Daten ihnen oft unbekannt sind, leiten viele Unternehmen Teile ihrer Strategie daraus ab.

Upcoming events