Tag: Photovoltaik

Photovoltaik: Rekordzubau im Jahr 2023

Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 2,6 Gigawattpeak an Photovoltaik-Leistung neu installiert, wobei Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark den meisten Zubau verzeichneten. Um das Ausbauziel von 21 GWp bis 2030 zu erreichen, müssen Genehmigungsverfahren vereinfacht und gesetzliche Rahmenbedingungen verbessert werden, betont der Branchenverband PV Austria.

Photovoltaik als Wirtschaftsmotor

Im vergangenen Jahr hat die Photovoltaik-Branche eine beeindruckende Performance gezeigt: Der Jahreszubau an PV-Leistung hat sich nahezu verdreifacht und erreichte 2,6 Gigawattpeak. Der Umsatz stieg auf 4,3 Milliarden Euro, die Wertschöpfung verdreifachte sich auf 2,1 Milliarden Euro und die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten verdoppelte sich auf rund 13.000. Diese Entwicklungen haben die Photovoltaik zu einem bedeutenden Wirtschaftsmotor gemacht. Allerdings sind die Prognosen für das laufende Jahr zurückhaltender.

Uneinheitliche Genehmigungsvorgaben bremsen den PV-Ausbau

Die unterschiedlichen Genehmigungsvorgaben für PV-Anlagen in den österreichischen Bundesländern führen zu Unmut in der Branche und verdeutlichen den Bedarf an einheitlichen Regelungen. Besonders der Ausbau von Freiflächenprojekten leidet unter bürokratischen Hürden, was durch das geplante EABG verbessert werden soll, um die Genehmigungsverfahren zu vereinheitlichen und effizienter zu gestalten.

Eigene PV-Anlage kann Stromrechnung halbieren

Der Wechsel zur Photovoltaik in Österreich ist derzeit besonders attraktiv: Mit einer eigenen PV-Anlage am Dach können Haushalte ihre jährliche Stromrechnung halbieren. In Kombination mit einer Wärmepumpe sind sogar Einsparungen von rund 1.000 Euro pro Jahr möglich.

Solar-Sattelschlepper reduziert Diesel-Verbrauch um 20 Prozent

Ein neuer Sattelschlepper mit 100 Quadratmetern Solarzellen auf dem Auflieger bietet bis zu 5.000 kostenlose Extrakilometer pro Jahr und reduziert den Dieselverbrauch um 10 Prozent. In sonnenreichen Regionen sind sogar 10.000 Kilometer und 20 Prozent Einsparung möglich. 5.000 kostenlose Extrakilometer pro Jahr bietet der Prototyp eines Sattelschleppers, den das zu Volkswagen gehörende schwedische Unternehmen Scania […]

Upcoming events