Author: redaktion

Führungsstil hat Auswirkungen auf die Fluktuation der Mitarbeiter

In Zeiten des Arbeitskräftemangels ist eine inklusive Führung von entscheidender Bedeutung für die Bindung von Mitarbeitern und die Entwicklung des Unternehmens. Sie schafft ein psychologisch sicheres Umfeld, das die Bedeutung der Arbeit betont und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Ein solcher Führungsstil wirkt sich positiv auf das Engagement der Mitarbeiter, deren Motivation und die Fluktuationsraten aus. Der […]

Bitcoin erreicht wieder die 50.000-Dollar-Marke

Bitcoin erreichte erstmals seit über zwei Jahren die Marke von 50.000 Dollar, angetrieben durch Erwartungen an Zinssenkungen und regulatorische Zustimmung für US-ETFs. Dieser Anstieg beeinflusste auch den Aufschwung von Krypto-Aktien wie Coinbase und Miner Riot, während Analysten einen möglichen Zinssenkungsbeginn im Mai erwarten.

Optimismus beeinflusst grüne Investitionen

Mit einem psychologischen Trick lassen sich Investoren dazu verleiten, ihr Geld in “grüne” Anlagen zu stecken. Forscher der Business School der University of Sydney und der University of Tasmania haben herausgefunden, dass professionelle Anleger eher auf optimistische Botschaften als auf düstere Warnungen reagieren, wenn es um grüne Investitionen geht.

KI kann Aktienrendite besser vorhersagen

Maschinelles Lernen kann Aktienrenditen besser vorhersagen. Die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt umfangreiche Finanzdaten und smarte Methoden, um Infos zu kombinieren und Schlüsse zuzulassen, ob eine Investition wahrscheinlich profitabel sein wird oder eben nicht.

Großinvestition von DS Smith Packaging in österreichische Standorte

Der globale Hersteller von Wellpappe-Verpackungslösungen will sein nachhaltiges Wachstum beschleunigen und investiert massiv in seine Standorte in Niederösterreich und der Steiermark. Insgesamt 13 Millionen Euro werden für die Erneuerung der Werke in Margarethen am Moos und Kalsdorf bei Graz in die Hand genommen. Konkret geht es um die Erhöhung der Kapazitäten um 20 Prozent, die […]

2024 wird wieder ein Wachstum in Osteuropa erwartet

Auch wenn sich das internationale Umfeld schwierig gestaltet und große Abwärtsrisiken bestehen, haben sich die Konjunkturaussichten für 2024 in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas signifikant aufgehellt – vor allem in den EU-Mitgliedern. Das zeigt die neue Winterprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) für 23 Länder der Region. 

Upcoming events