Tag: Unternehmenskultur

KI-Überwachung kann Kündigungsrate erhöhen

Unternehmen, die KI zur Überwachung von Mitarbeitern einsetzen, müssen mit mehr Beschwerden, geringerer Produktivität und höheren Kündigungsraten rechnen, außer die Überwachung wird glaubwürdig als Unterstützung zur Entwicklung dargestellt. Laut einer Studie empfinden Mitarbeiter bei KI-Überwachung einen größeren Autonomieverlust, aber die Akzeptanz steigt, wenn die Überwachung als unterstützend und nicht bewertend wahrgenommen wird.

Cyber-Bedrohungen als größtes Management-Risiko

Eine Umfrage zeigt, dass der wirtschaftliche Druck und die anhaltende Inflation den Fachkräftemangel als wichtigstes kurzfristiges Risiko für Unternehmensleiter weltweit abgelöst haben. Für 2024 wurden Cyber-Bedrohungen, wirtschaftliche Bedingungen, Gewinnung und Bindung von Top-Mitarbeitern sowie verschärfte regulatorische Änderungen als größte Risiken bewertet.

Krisen als Chance für Unternehmen

Unternehmen können durch Krisen ihre Position am Markt verbessern, indem sie strategische Allianzen eingehen und neue Möglichkeiten nutzen. Das Beispiel von Qatar Airways nach den Anschlägen des 11. September 2001 zeigt, dass externe Schocks und Partnerschaften als Wendepunkte dienen können, um internationale Reichweite und Status zu erlangen.

Optimierungspotenzial bei KI-basierten HR-Technologien

HR-Technologien auf KI-Basis bieten zwar viele Vorteile, aber nur 24 Prozent der Unternehmen nutzen sie voll aus, und nur 35 Prozent sind zuversichtlich, dass ihre derzeitige HR-Technologie die Geschäftsziele erreicht. Laut einer Umfrage muss der Ansatz verbessert werden, da zwei Drittel der Unternehmen glauben, dass die Effektivität ihrer HR-Funktion ohne Verbesserungen abnimmt.

Kompetenz für nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen

 Das “Stadt Wien Kompetenzteam ‚Change for Corporate Sustainability‘ (TransformS)” hat praxisnahe Modelle zur Unterstützung nachhaltigen Wirtschaftens entwickelt und nachhaltige Innovationen sowie Lieferketten untersucht. Durch Zusammenarbeit mit österreichischen Unternehmen und Integration von Nachhaltigkeitskompetenzen in die Studiengänge der FHWien der WKW wurden nachhaltige Transformationsprozesse gefördert und ein Qualifizierungsprogramm für Sustainability Change Agents etabliert.

Manipulierte KPIs: Versteckte Risiken für Unternehmen

Key Performance Indicators (KPIs) sollten die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens objektiv darstellen, sind aber in vielen Firmen oft manipuliert, um ein besseres Bild zu vermitteln. Jane Enny van Lambalgen, CEO von Planet Industrial Excellence, warnt, dass solche manipulierenden Praktiken weit verbreitet sind und zu einer verzerrten Wahrnehmung führen, bis hin zu Unternehmenskrisen.

Upcoming events