Tag: Unternehmenskultur

Bonitätsschwache Unternehmen unter Finanzierungsdruck

Eine Umfrage zeigt, dass bonitätsschwache Unternehmen verstärkt unter Finanzierungsdruck geraten und zahlreiche Maßnahmen ergreifen müssen, um ihre Liquidität zu sichern. Während bonitätsstarke Firmen weniger betroffen sind, erleben schwächere Unternehmen höhere Kreditkosten und strengere Auflagen, was zu einer möglichen Abwärtsspirale führen kann.

Digitale Chancen: Wege ins Unternehmertum

Eine Umfrage zeigt, dass die Hauptmotive für den Schritt ins Unternehmertum das Verfolgen einer Leidenschaft, der Wunsch nach Flexibilität und ein beruflicher Neuanfang sind. Trotz der Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Online-Vermarktung und Fachwissen, blicken viele Unternehmeroptimistisch in die Zukunft und setzen verstärkt auf digitale Transformation und Mentoring, um langfristig erfolgreich zu sein.

KI transformiert Arbeitsweisen weltweit

Laut einer Umfrage von PwC haben 61 Prozent der globalen Arbeitnehmer im letzten Jahr generative KI genutzt, in Österreich liegt der Anteil bei 52 Prozent. Besonders optimistisch sind die regelmäßigen Nutzer von KI, die an eine Verbesserung ihrer Arbeitsqualität und Löhne glauben, während es noch erhebliche Wissenslücken und Bedenken bei der breiten Nutzung von KI gibt.

Home Office bei Unternehmen weiterhin beliebt

Laut einer Umfrage wollen drei von vier deutschen Unternehmen, die Home Office anbieten, diese Möglichkeit weiterhin beibehalten. Trotz vereinzelter Berichte über eine Rückkehr ins Büro bleibt Home Office in den meisten Firmen eine feste Option, wobei größere Unternehmen es häufiger anbieten als kleinere.

Anstieg der Firmeninsolvenzen in Österreich

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Österreich 46 Prozent mehr Firmeninsolvenzen angemeldet als im gleichen Zeitraum 2023, wobei insgesamt 1.879 Firmen betroffen waren. Gleichzeitig sank die Zahl der Unternehmensgründungen im Firmenbuch um zwei Prozent, mit insgesamt 9.838 neuen Firmen.

Weltweiter Anstieg des Geschäftsoptimismus

Der weltweite Geschäftsoptimismus ist im dritten Quartal 2024 gestiegen, unterstützt durch verbesserte makroökonomische Bedingungen, höhere Umsätze und wachsende Auftragszahlen. Besonders in Ländern mit Lockerung der Geldpolitik zeigen Unternehmen mehr Finanzvertrauen und Investitionsbereitschaft, wie der Global Business Optimism Insights Report von Dun & Bradstreet zeigt.

Upcoming events