Anstieg der Compliance-Anforderungen in Deutschland

@Pexels

In Deutschland steigen die Compliance-Anforderungen stetig an. Durch Cyberrisiken, Datenschutz und KI-Betrug als größte Herausforderungen für Compliance-Teams stehen deutsche Firmen immer mehr unter Druck.

Cyberrisiken, Datenschutz und KI-Betrug zählen zu den größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen. Gleichzeitig kämpfen die Unternehmen mit stagnierenden Budgets und steigender Arbeitsbelastung. Dennoch zeigen sich laut einer Dun & Street Umfrage deutsche Firmen im europäischen Vergleich optimistischer und setzen verstärkt auf Automatisierung und KI.

Cyberrisiken als größte Compliance-Herausforderung

Cyberrisiken (47,4 Prozent), Datenschutzanforderungen (36,2 Prozent) und betrügerische Aktivitäten durch KI (32,2 Prozent) stellen für deutsche Unternehmen die größten Compliance-Herausforderungen der kommenden zwölf Monate dar. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegen die Werte bei 38 Prozent für Cyberrisiken, 26,1 Prozent für Datenschutzanforderungen und 26,4 Prozent für betrügerische Aktivitäten durch KI. Auch begrenzte Ressourcen zur Erfüllung aller Compliance-Anforderungen stellen ein Problem dar: 22,4 Prozent der deutschen Unternehmen sehen darin ein Top-Risiko (europäischer Durchschnitt: 25,3 Prozent).

Anstieg des Zeitaufwands für Compliance-Teams

Der Zeitaufwand für Compliance-Teams in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 25,3 Prozent gestiegen. Besonders stark betroffen sind Umwelt-, Sozial- und Governance-Vorschriften (ESG) mit 61,8 Prozent Mehraufwand, aber auch das Lieferantenmanagement (55,9 Prozent) und Datenverwaltung und Finanzvorschriften (54 Prozent) verlangen den Teams mehr Zeit ab.

Technologische Lösungen

Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, setzen viele Unternehmen auf technologische Lösungen: In Deutschland automatisieren bereits 57,2 Prozent der Unternehmen die Due-Diligence-Prüfung bei der Aufnahme neuer Kunden und Geschäftspartnern mithilfe von Software, während 68,4 Prozent auf Frühwarnsysteme setzen, um Compliance-Probleme proaktiv zu erkennen. Im europäischen Durchschnitt liegen diese Werte bei 62,7 Prozent bzw. 66,0 Prozent.

Falschalarm bei Screen-Tools

50,0 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich gezwungen trotz Software-gestützter Due-Diligence-Prüfung potenzielle Kunden abzulehnen. Der Grund: Screening-Tools schlagen oft falschen Alarm, obwohl keine Gefahr besteht. 

Die Klärung dieser Fälle dauert oft so lange, dass Unternehmen gezwungen sind, den Kunden abzulehnen. Die Quote liegt mit 50,0 Prozent etwas unter dem europäischen Durchschnitt von 55,5 Prozent.

Zuversicht auf Verbesserung

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (62,1 Prozent) investieren deutsche Unternehmen mit 63,2 Prozent überdurchschnittlich häufig in KI-Lösungen, um Compliance-Prozesse zu optimieren und die Risikobewertung zu verbessern. Gleichzeitig zögern aber noch 57,9 Prozent der Unternehmen, KI vollständig in ihre Compliance-Praxis zu integrieren. Die Bedenken gelten sowohl ethischen Aspekten als auch regulatorischen Fragen. Dennoch überwiegt die Zuversicht: Über zwei Drittel der Befragten (69,7 Prozent) sind überzeugt, dass KI-Technologien ihre Compliance-Bemühungen in Zukunft verbessern werden.

Regulatorischer Druck

Obwohl die regulatorische Komplexität zunimmt, geben 62,5 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland an, in den nächsten zwölf Monaten kein zusätzliches Budget für Compliance-Prozesse zur Verfügung zu haben. Dennoch zeigen sich 74,3 Prozent zuversichtlich, die Compliance-Anforderungen erfüllen zu können.

66,5 Prozent der deutschen Befragten bestätigen, dass die regulatorischen Anforderungen an ihr Compliance-Team im vergangenen Jahr deutlich gestiegen sind. Diese zunehmende Belastung zwingt laut 59,9 Prozent der Umfrageteilnehmer viele Teams zu einem reaktiven Krisenmanagement, anstatt proaktiv Risiken zu steuern.

Balance zwischen Kosteneffizienz und Compliance

Für 67,1 Prozent der Befragten ist es ein permanenter Balanceakt, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten. Zusätzlich führt die sich ständig erweiternde Regulierungslandschaft bei 65,1 Prozent zu immensem Druck, der die Unternehmen zwingen kann, Ressourcen von anderen wichtigen Geschäftsbereichen abzuziehen.

„Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen den dringenden Bedarf an technologischer Unterstützung für Compliance-Teams“, kommentiert Carsten Ettmann, Senior Business Consultant. „Angesichts der wachsenden regulatorischen Anforderungen und der zunehmenden Datenflut stoßen manuelle Prozesse an ihre Grenzen. Investitionen in Automatisierung und intelligente Technologien wie KI sind unerlässlich, um die Effizienz zu steigern, Risiken frühzeitig zu erkennen und Compliance-Verstöße effektiv zu vermeiden.

(pi)

Upcoming events