Tag: Österreich

Künstliche Intelligenz im Aufschwung in Österreich

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den österreichischen Berufs- und Ausbildungsalltag: 28 Prozent der Menschen nutzen KI bereits aktiv – deutlich mehr als noch vor zwei Jahren. Besonders groß ist die Offenheit in der Generation Z. Gleichzeitig zeigt sich ein wachsender Bedarf an Aufklärung und Weiterbildung, um die Chancen der Technologie breiter zugänglich zu machen und die Gesellschaft fit für eine KI-geprägte Zukunft zu machen.

Privatkundenbanken im Umbruch: Wachstum verliert an Schwung

Nach einem starken Vorjahr fällt das Wachstum der europäischen Privatkundenbanken 2024 deutlich verhaltener aus. Laut dem „Retail Banking Monitor 2025“ von Strategy& sind Erträge und Betriebsergebnis zwar leicht gestiegen, doch das zinsgetriebene Wachstum hat offenbar seinen Höhepunkt überschritten. Die Banken stehen nun vor der Herausforderung, neue Ertragsquellen zu erschließen und ihre Geschäftsmodelle effizienter zu gestalten.

Cyber-Sicherheit in Österreich: Bedrohungen steigen, aber Handlungsbedarf bleibt

Die geopolitischen Spannungen und die Einführung neuer AI-Technologien verschärfen die Cyber-Bedrohungslage weiter. Laut einer aktuellen Deloitte-Studie haben österreichische Unternehmen zwar ihre technische Infrastruktur verbessert und das Bewusstsein in der Belegschaft gestärkt, aber innovative Sicherheitsstrategien wie Zero Trust finden kaum Anwendung. Auch eine ständige Anpassung des Budgets an neue Risiken wird oft vernachlässigt.

EU-Neuwagenmarkt schwächelt – E-Autos im Trend

Die angespannte Weltkonjunktur hinterlässt deutliche Spuren auf dem EU-Neuwagenmarkt. Im Februar gingen die Pkw-Neuzulassungen zurück, und das Vorkrisenniveau bleibt in weiter Ferne. Während der Gesamtmarkt schwächelt, steigt der Anteil an E-Autos – insbesondere in Österreich. Tesla hingegen verliert massiv an Boden.

Upcoming events