Microsoft und KPMG weiten Kooperation zu KI aus
Microsoft und KPMG schließen strategische Kooperation zu KI
Microsoft und KPMG schließen strategische Kooperation zu KI
Die Nutzung von KI führt folglich eher dazu, Tätigkeiten umzuorganisieren, als Arbeitskräfte freizusetzen. Dabei kommt es zu einer Verlagerung hin zu jenen nicht-routinemäßigen kognitiven Aufgaben, bei denen menschliche Arbeitskräfte komparative Vorteile aufweisen.
Die Bewertungen von KI-gebundenen Aktien sind zuletzt um Hunderte von Milliarden Dollar gestiegen. Auch kleine Unternehmen sind neugierig auf Künstliche Intelligenz.
Unternehmen sind dazu angehalten, KIs so zu gestalten und anzuwenden, dass sie für Menschen überwachbar bleiben und dass der Mensch nachvollziehen kann, warum die trainierte Maschine, die eine KI ist, zu einem bestimmten Ergebnis gelangt.
Zwei Drittel aller Kleinunternehmen in Kanada und den USA mit meist zwei bis fünf Mitarbeitern wollen künftig KI-Tools wie ChatGPT, Google Bard und Microsoft Bing testen und auch einsetzen.
Zur Bewältigung der Klimakrise starten bei Infineon in Villach zwei europäische Forschungsprojekte mit einer enormen Schubkraft.
Es ist wichtig, zu wissen, dass momentan ein Drittel der Informationen, die ChatGPT ausspuckt, falsch ist. Wenn man die Software aber mit konkretem Wissen füttert, zum Beispiel mit Informationen zu einem Unternehmen, kann es gute Texte und präzise Antworten liefern.
Die Forschung gibt Aufschluss über die Leistung von ChatGPT im radiologischen Kontext und unterstreicht das Potenzial großer Sprachmodule sowie die derzeitigen Einschränkungen, die es unzuverlässig machen.
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Damit wird auch Cybercrime immer verbreiteter und leichter zugänglich, warnen IT- und Sicherheitsexperten. Vor allem Deepfakes stellen eine neue, große Gefahr dar. Und vor allem Geschäftsführer müssen sich gut absichern.
Imory ist ein deutsches Softwareunternehmen und steht für den Newsroom in Zeiten des digitalen Wandels. Nun hat die Firma eine KI-Technologie entwickelt, die für die Anforderungen der modernen Kommunikation konzipiert wurde.