Tag: Großbritannien

Gefühlte Inflation: Briten schätzen Preissteigerung deutlich höher ein

Trotz einer offiziellen Inflationsrate von drei Prozent empfinden viele Briten die Teuerung als weitaus höher. Eine Umfrage der Bank of England zeigt, dass die Bürger die Inflation auf durchschnittlich 4,9 Prozent schätzen. Dies spiegelt den anhaltenden finanziellen Druck auf Haushalte wider. Experten sehen darin ein Zeichen für die anhaltende Krise der Lebenshaltungskosten, die durch hohe […]

Britische Unternehmen kämpfen mit Exporten

Nur eine geringe Zahl britischer Unternehmen sieht sich in der Lage, erfolgreich zu exportieren, mit einem Rückgang von 24 Prozent im Vorjahr auf 18 Prozent. Ein Konsortium fordert die Regierung auf, Exportunterstützung für kleine Unternehmen zu verbessern, insbesondere durch vereinfachte Leitlinien und einen Fokus auf E-Commerce.

USA ist Weltmeister bei Start-up-Gründungen

Der “Gründungs-Atlas” der Gisma University of Applied Sciences zeigt, dass nur drei Prozent der weltweit gegründeten Start-ups aus Deutschland stammen, womit Deutschland auf Platz fünf im globalen Vergleich liegt. In Europa führt Großbritannien mit den meisten Start-ups, während auf globaler Ebene die USA auf Platz eins liegen.

Weltwirtschaft befindet sich auf dem Weg der Erholung

Die Weltwirtschaft erholt sich zwar langsam, doch die deutsche Wirtschaft hinkt laut dem “Global Economic Outlook” von Dun & Bradstreet hinterher. Während in anderen europäischen Ländern die Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung zunehmen, wirkt in Deutschland die Schuldenbremse als Dämpfer auf die wirtschaftliche Entwicklung.

Weltweites Wachstum von nur 2,6 Prozent erwartet

2024 wird eine globale Wachstumsrate von durchschnittlich 2,6 Prozent prognostiziert.Die Eurozone wird mit 1,5 Prozent pessimistischer eingeschätzt, wobei Deutschland mit 0,6 Prozent als besonders besorgniserregend gilt. Für 2027 zeigen die Experten optimistischere Prognosen mit mittelfristig steigenden Wachstumsraten.

Britische Unternehmen im Überlebenskampf: Innovationen geraten ins Hintertreffen

Jeder Zweite sagt, in seinem Unternehmen seien die Bemühungen um Innovationen eingestellt worden, also nicht mehr in potenzielles künftiges Wachstum zu investieren. 56 Prozent geben dem Überleben ihrer Unternehmen oberste Priorität. Andererseits geben mehr als ein Drittel der Führungskräfte an, dass Wachstum und Innovation für sie in den nächsten sechs Monaten oberste Priorität haben.

Hybridarbeit führt zur Anpassung von Büroflächen

Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Großbritannien haben als Reaktion auf die vermehrte Hybridarbeit Büros oder Arbeitsräume außerhalb der teuren Innenstädte gekauft oder angemietet. 82 Prozent der Unternehmen haben mittlerweile ihre Büroflächen angepasst, um flexibler arbeiten zu können.

Großbritannien ist G7-Nation mit drittschnellster wirtschaftlicher Erholung

Frühere Berichte und Prognosen hatten darauf hingedeutet, dass das Vereinigte Königreich zu den Ländern mit der langsamsten wirtschaftlichen Erholung in der G7 gehören würde. Die Herausforderungen, darunter die weltweite Covid-19-Pandemie und der Konflikt in der Ukraine, wurden als Belastungen für die britische Wirtschaft angesehen. Nun stellt sich aber heraus, dass Großbritannien das drittschnellste Wachstum verzeichnete.

Upcoming events