Tag: Digitalisierung

Künstliche Intelligenz setzt sich im Alltag durch

Laut einer neuen Studie des Handelsverband ist Künstliche Intelligenz mittlerweile weit verbreitet. Ein Drittel der Menschen hat bereits KI-Tools genutzt, was auf eine technologische Revolution hinweist. Trotz der Chancen, die KI für den Handel bietet, unterstützen über zwei Drittel der Bevölkerung Verbote in bestimmten Anwendungsbereichen.

USA weiterhin Technologieführer vor China

Trotz Milliardeninvestitionen bleibt China hinter den USA als globaler Technologieführer zurück und ist weiterhin auf Technologien aus anderen Regionen angewiesen. Europa sollte sich auf die Förderung von Schlüsseltechnologien konzentrieren, um seine Innovationsposition zu stärken und eine zukünftige Abhängigkeit von chinesischen Innovationen zu vermeiden.

Zukunftsforum Oberösterreich: Mensch als wichtigster Standortfaktor

Das Zukunftsforum 2024 ging am 9 und 10. April in Linz über die Bühne. Im Mittelpunkt dabei stand der wichtigste Standortfaktor für die heimische Wirtschaft: qualifizierte Arbeitskräfte. An zwei Tagen diskutierten Expertinnen und Experten über Arbeitsmarkt, Wirtschafts- und Bildungspolitik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz – und mehr.

Confare CIO Award 2024: Die Gewinner

Im Rahmen der Confare CIO Summit Gala am 21. März wurden die CIOAwards 2024 vergeben. CIOs des Jahres Susanne Tischmann (ÖAMTC) und Thomas Zapf (Verbund), Top CIOs des Jahres wurden Harald Fürlinger (Weinbergmaier) und Alexander Hochmeier (FACC).

KI-Investitionen drohen in vielen Unternehmen zu versickern

Unternehmen setzen hohe Erwartungen in KI ganz besonders hinsichtlich Effizienzsteigerung und Geschäftsausweitung. Jedoch überschätzen Führungskräfte oft den Fortschritt und vernachlässigen strategischen Fokus sowie effektive Budgetallokation, was eine Herausforderung für die erfolgreiche KI-Transformation darstellt.

Upcoming events