Tag: Digitalisierung

Tech-Themen, die Unternehmen 2024 beschäftigen

Neben dem Megatrend GenAI werden auch immersive Technologien in Unternehmen immer mehr zum Einsatz kommen. Das erfordert modernste Infrastruktur und mehr Sensibilisierung in puncto Cybercrime – aber auch die erforderlichen Fachkräfte müssen in den Unternehmen effizientere Arbeitsbedingungen vorfinden.

Oberflächliche Datenanalyse in vielen Unternehmen

Sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region räumen ein, bei der Analyse ihrer Daten bestenfalls an der Oberfläche zu kratzen, so das Ergebnis der aktuellen Studie “Digitalisierung 2024”. Doch obwohl Bedeutung und Zusammenhänge vieler Daten ihnen oft unbekannt sind, leiten viele Unternehmen Teile ihrer Strategie daraus ab.

Playstation Controller steuert Sony Honda EV Afeela

Sony Honda Mobility Inc. (SHM) präsentierte am Tag vor Beginn der CES® 2024 in Las Vegas den AFEELA-Prototypen. Sony Präsident Izumi Kawanishi stellte den weiterentwickelten Prototypen vor, indem er ihn mit einem Playstation Controller auf die Bühne fuhr. In seiner Rede präsentierte er den Fortschritt in zwei Bereichen: “KI für Fahrassistenzsysteme” und “Mobilität als kreativer […]

Manager müssen sich an KI anpassen

Vor allem im Finanzbereich hat sich KI schnell durchgesetzt. KI-Anwendungen leisten dort einen großen Teil der Routine-Arbeiten, die zuvor Menschen erledigten. Viele Fachleute im Dienstleistungssektor arbeiten in Teams, die sowohl Menschen als auch KI umfassen, was neue Erwartungen an Interaktionen, menschliche Beziehungen und Führung weckt.

Der Erste KI-gestützte Kurs mit KI-Lehrern

Ende August des Jahres hat das Otermans Institute (OI) erfolgreich den weltweit ersten digitalen menschlichen Lehrer ins Leben gerufen. Ziel damit ist es, dem Lehrkräftemnagel entgegenzutreten. Nun hat das OI einen weitern Schritt zur Umgestaltung der Bildungslandschaft unternommen: Die KI-gesteuerten Lehrer unterrichten nun einen kompletten 9-stündigen Kurs in Universitäten und Einrichtungen auf vier Kontinenten.

ChatGPT scheint denkfauler zu werden

Der populäre KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI in der aktuellen Bezahlversion “GPT4” wird immer denkfauler. Statt Antworten auf gestellte Fragen zu liefern, werden Nutzer immer häufiger zur Selbstarbeit aufgefordert. Woran es liegt, dass immer öfter unbefriedigende Anleitungen ausgegeben werden, ist den Entwicklern bislang unklar.

KI wird zur Notwendigkeit bei Führungskräften

Mit der anrollenden Pensionierungswelle und der digitalen Transformation steht die Arbeitswelt vor großen Umbrüchen. Vor allem das Thema künstliche Intelligenz birgt jede Menge Potenzial. Doch was bedeutet das für die Führungskräfte in den Unternehmen? Welche Kompetenzen sind gefragt? Laut einer neuen Deloitte-Umfrage wird KI in Zukunft aus den Führungsetagen nicht mehr wegzudenken sein.

Upcoming events