Tag: Digitalisierung

Wiener Unternehmen nutzen vermehrt KI

Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer Wien unter den Wiener Betrieben nutzen bereits vier von zehn Unternehmen KI im Geschäftsalltag. Zwei Drittel der Betriebe sind der Meinung, dass KI das Leben der Menschen erleichtern und verbessern wird. 53 Prozent sind überzeugt, dass KI ihr Team unterstützen wird.

Digitalisierung hat erst wenige Unternehmen erreicht

Heimische Unternehmen erkennen die Potenziale der Digitalisierung und Automatisierung, nutzen diese aber bisher relativ wenig. Diesen starken Optimierungsbedarf hinsichtlich neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zeigt eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag der Post Business Solutions.

Chatbots erleichtern Cyberangriffe

Cyber-Gangster nutzen immer öfter KI-Tools wie ChatGPT zur Herstellung von Schad-Software, warnen Forscher der University of Sheffield. Die Fachleute haben Sicherheitslücken in sechs kommerziellen KI-Tools entdeckt. Neben ChatGPT waren das AI2SQL, AIHELPERBOT, Text2SQL, ToolSKE sowie Baidu-UNIT.

KI und Cyber Security: Entlastung von IT-Mannschaften um 80 Prozent möglich

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelten. So viel ist sicher. Gut und intelligent genutzt, können die Tools Produktivität und Performance verbessern und unterstützen. Auch im Bereich der IT-Sicherheit: Hier aber nicht nur auf Seiten der IT-Teams in Unternehmen, sondern auch auf Seiten der Angreifer. Denn die Nutzung von KI-Tools kann zwar durchaus Prozesse vereinfachen und IT-Verantwortliche entlasten, eröffnet aber auch neue Sicherheitsrisiken.

Viele Arbeitnehmer haben Cyberattacke schon selbst erlebt

Gründe für die Zunahme der Cyberattacken sind aber auch die ständig wachsende Anzahl der mobilen Endgeräte im privaten und geschäftlichen Umfeld und der damit in Verbindung stehende Anstieg an sensiblen Daten und versendeten E-Mails. 55 Prozent der Arbeitnehmer verwenden die von der Arbeit zur Verfügung gestellten Endgeräte für berufliche und zumindest manchmal auch für private/persönliche Zwecke.

Verbesserte Kundenansprache durch KI

Large Language Modelle (LLM), wie das vieldiskutierte ChatGPT, sowie seine Nachfolger und Wettbewerber, bieten die Möglichkeit einer hochgradig automatisierten und zugleich hyperpersonalisierten Kundenansprache. In Chats können gut trainierte LLMs noch individueller auf den Kunden eingehen, Bedürfnisse verstehen, Aktionen veranlassen und Erkenntnisse in den sogenannten „Golden Record“ zurückspielen.

Upcoming events