Tag: Digitalisierung

KI-Überwachung kann Kündigungsrate erhöhen

Unternehmen, die KI zur Überwachung von Mitarbeitern einsetzen, müssen mit mehr Beschwerden, geringerer Produktivität und höheren Kündigungsraten rechnen, außer die Überwachung wird glaubwürdig als Unterstützung zur Entwicklung dargestellt. Laut einer Studie empfinden Mitarbeiter bei KI-Überwachung einen größeren Autonomieverlust, aber die Akzeptanz steigt, wenn die Überwachung als unterstützend und nicht bewertend wahrgenommen wird.

Nutzerzentrierung als Schlüssel für Behördendienste

Mehr als acht von zehn (86 Prozent) der Behördendienste in Europa sind inzwischen online verfügbar. Dennoch erfüllen 65 Prozent der Websites nicht alle acht ausgewählten Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass Webinhalte barrierefrei und für Nutzer mit Behinderungen problemlos zugänglich sind.

Cyber-Bedrohungen als größtes Management-Risiko

Eine Umfrage zeigt, dass der wirtschaftliche Druck und die anhaltende Inflation den Fachkräftemangel als wichtigstes kurzfristiges Risiko für Unternehmensleiter weltweit abgelöst haben. Für 2024 wurden Cyber-Bedrohungen, wirtschaftliche Bedingungen, Gewinnung und Bindung von Top-Mitarbeitern sowie verschärfte regulatorische Änderungen als größte Risiken bewertet.

Neuer Höchstwert bei Werbeausgaben erreicht

Die Werbeausgaben in Österreichsind weiter gestiegen und erreichten 2023 ihren bisherigen Höchstwert von über 7,4 Milliarden Euro, womit der Rekord von 2019 übertroffen wurde. Den größten Zuwachs verzeichneten Aktivitäten mit Eventcharakter sowie Online-Dialogmaßnahmen. Auch die digitale Außenwerbung hat an Bedeutung gewonnen.

Optimierungspotenzial bei KI-basierten HR-Technologien

HR-Technologien auf KI-Basis bieten zwar viele Vorteile, aber nur 24 Prozent der Unternehmen nutzen sie voll aus, und nur 35 Prozent sind zuversichtlich, dass ihre derzeitige HR-Technologie die Geschäftsziele erreicht. Laut einer Umfrage muss der Ansatz verbessert werden, da zwei Drittel der Unternehmen glauben, dass die Effektivität ihrer HR-Funktion ohne Verbesserungen abnimmt.

Dubai als zukünftige Weltmetropole für KI

Dubai entwickelt sich zu einem globalen Zentrum für künstliche Intelligenz. In den nächsten drei Jahren soll eine Million Menschen in KI-Anleitungen ausbildet. Dieses Programm, unterstützt von der Dubai Future Foundation und der ersten Weltmeisterschaft im Prompt Engineering, zielt darauf ab, Dubai zur zukunftsfähigsten Stadt im Zeitalter der KI zu machen und einen bedeutenden Teil des BIP bis 2031 mit KI zu erwirtschaften.

Großes Ausbaupotenzial für Glasfaseranschlüsse in Österreich

Trotz großer Fortschritte bei der digitalen Infrastruktur in Europa bleibt Österreich bei der Verfügbarkeit und Nutzung von Glasfaseranschlüssen weit hinter anderen Ländern zurück. Aktuelle Daten der Open Fiber Austria (OFAA) und des FTTH Council Europe zeigen eine besorgniserregende Kluft zwischen Österreich und anderen europäischen Ländern.

Upcoming events