Tag: Digitalisierung

KI-Nutzung in Unternehmen steigt

Eine Umfrage zeigt, dass viele Unternehmen in Deutschland KI wie ChatGPT nicht offiziell integrieren, während Beschäftigte zunehmend private KI-Tools nutzen. Angesichts der wachsenden Nutzung von KI durch Mitarbeiter fordern Experten Unternehmen zu klaren Regelungen auf, um Datensicherheitsrisiken zu vermeiden.

Jobsuchende: Künstliche Intelligenz in Bewerbungen

Laut einer Umfrage nutzen zwei Drittel der österreichischen Jobsuchenden, die KI-basierte Tools für Bewerbungen ausprobiert haben, diese als hilfreich, dennoch bleibt die Akzeptanz zurückhaltend. Vor allem Bedenken bezüglich der Unpersönlichkeit der KI-generierten Bewerbungen und der Sorge, dass diese von ArbeitgeberInnen als solche erkannt werden könnten, führen zu Skepsis gegenüber der Nutzung von KI in Bewerbungsprozessen.

Erhöhte Verwendung von Cloud-Diensten

Das klassische Rechenzentrum verliert an Bedeutung, da nur 26 Prozent der Unternehmen es für KI-Lösungen nutzen, während 97 Prozent ihre KI von Cloud-Anbietern beziehen. Die Mehrheit setzt auf hybride Cloud-Modelle, wobei viele Unternehmen IT-Kosteneinsparungen durch die Cloud erzielen.

NIS2: Ressourcenengpässe und finanzielle Hürden für IT-Führungskräfte

Eine aktuelle Umfrage zur Umsetzung von NIS2 zeigt, dass Unternehmen in der EU vor erheblichen Herausforderungen stehen, insbesondere durch Fachkräftemangel und Budgetkürzungen. Während 68 Prozent der IT-Führungskräfte angaben, das notwendige Budget für die NIS2-Konformität gesichert zu haben, berichten 20 Prozent von finanziellen Hindernissen, was dazu führt, dass 95 Prozent Mittel aus anderen Geschäftsbereichen abziehen müssen, um die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Upcoming events