Tag: Digitalisierung

Digitales Monitoring am Arbeitsplatz

Ein wichtiger Grund, warum Arbeitnehmer den Einsatz von Monitoring-Software akzeptieren, ist laut der Studie die Tatsache, dass sie von der “schwindelerregenden” Menge an Infos und Anwendungen, die ihre digitalen Arbeitsplätze überfluten, zumindest zeitweise überfordert sind.

ChatGPT als Tool für Falschinformation?

Es ist wichtig, zu wissen, dass momentan ein Drittel der Informationen, die ChatGPT ausspuckt, falsch ist. Wenn man die Software aber mit konkretem Wissen füttert, zum Beispiel mit Informationen zu einem Unternehmen, kann es gute Texte und präzise Antworten liefern.

Bildverarbeitung profitiert von Standards

Rund 100 Bildverarbeitunsexperten aus aller Welt haben sich vom 17.- 20. April am AIT Austrian Institute of Technology zum International Vision Standards Meeting (IVSM) versammelt. Das Ziel: Die unterschiedlichen Standards in der Bildverarbeitungsindustrie weiterzuentwickeln.

Cyber-Security in allen Unternehmen relevant

Cyberattacken stellen weltweit eine immer größere Bedrohung für Unternehmen dar, österreichische Unternehmen sind hier keine Ausnahme. In vielen Fällen kommt der Angriff überraschend und hat das totale Chaos zur Folge. Wie groß der tatsächliche Schaden für ein Unternehmen oder eine Institution ist, hängt meist davon ab, wie gut sie gegen derartige Angriffe geschützt sind.

Upcoming events