Selbstbedienungskassen: Ein Flop?
Walmart, Target, Costco und der Diskonter Dollar General rollen einen Teil der Selbstbedienungskassen zurück.
Walmart, Target, Costco und der Diskonter Dollar General rollen einen Teil der Selbstbedienungskassen zurück.
Die österreichische Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,8 Prozent. Gesunkene Realeinkommen infolge der hohen Inflation und eine weltweite Schwäche der Industrie belasten die Wirtschaftsentwicklung. Die Industrieproduktion erholt sich in Österreich verzögert, wodurch das BIP 2024 nur um 0,9 Prozent zulegen wird.
Finanzielle Anreize wie Boni und Aktienoptionen für CEOs zeigen laut einer Analyse begrenzte Effektivität bei der Erreichung von Geschäftszielen. Die Studie empfiehlt eine Überprüfung und Neugestaltung von CEO-Vergütungspraktiken zur Verbesserung der Unternehmensleistung.
Der populäre KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI in der aktuellen Bezahlversion “GPT4” wird immer denkfauler. Statt Antworten auf gestellte Fragen zu liefern, werden Nutzer immer häufiger zur Selbstarbeit aufgefordert. Woran es liegt, dass immer öfter unbefriedigende Anleitungen ausgegeben werden, ist den Entwicklern bislang unklar.
Nach einem schwachen 2022 liegt laut EY die Initial Public Offering (IPO) Aktivität mit weltweit 350 Unternehmen im dritten Quartal 2023 nur leicht unter dem Vorjahresniveau (minus sechs Prozent). Auffallend dabei ist: Global entfielen im dritten Quartal 40 Prozent aller Börsengänge auf den Technologiesektor.
Um das Pariser Abkommen einzuhalten, haben die Länder Emissionsziele und nationale Pläne vorgelegt. Die Erreichung dieser Ziele hängt nicht zuletzt von den Maßnahmen der Unternehmen ab, die für einen erheblichen Teil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.
Angesichts der immensen Leistungsfähigkeit der Gen KI habe sie das Potenzial, den Wachstumskurs Indiens zu beschleunigen.
Rund 16.500 Weihnachtspakete haben ehrenamtliche Helfer der Round-Table-Family mit der Unterstützung von Ontime Logistics in den vergangenen Tagen in ganz Österreich eingesammelt, zwischengelagert und schließlich auf die Reise nach Bukarest in Rumänien geschickt.
Mit der anrollenden Pensionierungswelle und der digitalen Transformation steht die Arbeitswelt vor großen Umbrüchen. Vor allem das Thema künstliche Intelligenz birgt jede Menge Potenzial. Doch was bedeutet das für die Führungskräfte in den Unternehmen? Welche Kompetenzen sind gefragt? Laut einer neuen Deloitte-Umfrage wird KI in Zukunft aus den Führungsetagen nicht mehr wegzudenken sein.
Für den Transformationsprozess hin zu einer CO2-neutralen Marktwirtschaft wird eine neue Generation an technischen Lösungen gebraucht. Automatisierung und Vernetzung vor allem in der Industrie und Energiewirtschaft werden die Erreichung der Klimaziele maßgeblich unterstützen.