Elektromobilität im Güterverkehr
Elektromobilität leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, da weniger CO₂ ausgestoßen wird. Allerdings kommt es auf eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur an, damit die Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.
Elektromobilität leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, da weniger CO₂ ausgestoßen wird. Allerdings kommt es auf eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur an, damit die Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.
Eine neue Erhebung über die österreichischen Ein-Personen-Unternehmen zeigt, dass diese für starken Unternehmergeist stehen und sich fast 80 Prozent wieder selbstständig machen würden. Von der Politik werden mehr unternehmerische Spielräume durch Entlastung bei Steuern und Bürokratie gefordert.
In zehn von 15 Wintersportorten sind Eigentumswohnungen aktuell günstiger zu erwerben. Während 2022 die Preise im Vorjahresvergleich noch in nahezu allen Regionen teilweise bis zu 35 Prozent gestiegen sind, zeigt die Analyse einen Rückgang um bis zu 14 Prozent im Jahr 2023.
Neben dem Megatrend GenAI werden auch immersive Technologien in Unternehmen immer mehr zum Einsatz kommen. Das erfordert modernste Infrastruktur und mehr Sensibilisierung in puncto Cybercrime – aber auch die erforderlichen Fachkräfte müssen in den Unternehmen effizientere Arbeitsbedingungen vorfinden.
Umweltverschmutzende Unternehmen können durch Klimaklagen für Schäden in Billionenhöhe haftbar gemacht werden. Laut einer neuen Studie des Sustainable Law-Programs der University of Oxford berücksichtigen jedoch nur wenige Investoren und Regulierungsbehörden diese Gefahren bei der Bewertung der klimabezogenen Finanzrisiken von Unternehmen.
Die US-Bankenriesen Wells Fargo, Bank of America und Citigroup haben im vergangenen Jahr aufgrund mangelnder Geschäftsabschlüsse und sinkender Kreditnachfrage insgesamt 17.700 Stellen abgebaut. Im Gegensatz dazu hat JPMorgan Chase seine Mitarbeiterzahl im dritten Jahr in Folge erhöht, während die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit und potenzielle Einschränkungen in der Kreditvergabe die Branche weiterhin belasten könnten.
Unternehmen, die von Frauen geführt werden meistern Krisen schlechter und erholen sich dementsprechend auch langsamer. Der Grund dafür ist unter anderem dass Unternehmerinnen weniger zur Verfügung gestellte Finanzressourcen heben und berufliche sowie private Netzwerke zu Belastungen führen.
Sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region räumen ein, bei der Analyse ihrer Daten bestenfalls an der Oberfläche zu kratzen, so das Ergebnis der aktuellen Studie “Digitalisierung 2024”. Doch obwohl Bedeutung und Zusammenhänge vieler Daten ihnen oft unbekannt sind, leiten viele Unternehmen Teile ihrer Strategie daraus ab.
ie Anfragen und Beschwerden betrafen insbesondere Konten und Zahlungsverkehr, Geldanlage und Wertpapiere, Finanzierungen in Form von Immobilien- und Konsumkrediten sowie Lebens- und Sachversicherungen. Mehr als ein Drittel aller Eingaben – und zwar rund 1100 – bezog sich auf den Verdacht auf Anlagebetrug, eine Steigerung um 37 Prozent gegenüber dem Jahr davo
Stellenanzeigen mit einer sehr breiten Gehaltsspanne können die Personalsuche erschweren oder gar unmöglich machen. Darauf machen Forscher der Washington State University aufmerksam. Immer mehr US-Bundesstaaten verlangen, dass in Stellenzeigen das zu erzielende Gehalt genannt wird. Das verführt viele Arbeitgeber dazu, breite Spannen anzugeben. Diese Arbeitgeber werden als weniger vertrauenswürdig angesehen, heißt es.