Category: Management & Karriere

2024 wird wieder ein Wachstum in Osteuropa erwartet

Auch wenn sich das internationale Umfeld schwierig gestaltet und große Abwärtsrisiken bestehen, haben sich die Konjunkturaussichten für 2024 in den meisten Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas signifikant aufgehellt – vor allem in den EU-Mitgliedern. Das zeigt die neue Winterprognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) für 23 Länder der Region. 

Gabriela Maria Straka als beste Innovatorin ausgezeichnet

Die 28. Internationale Klimakonferenz COP28 war nicht nur eine Plattform für Diskussionen über drängende Umweltfragen, sondern auch Gelegenheit, die Pionierinnen und Pioniere im Bereich nachhaltiger Industrieinnovationen zu ehren. Dabei wurde Gabriela Maria Straka, die Direktorin für Corporate Affairs & ESG Sustainability bei der Brau Union Österreich, von der Mission Innovation Net-Zero Industries als beste Innovatorin ausgezeichnet.

Konjunkturerholung verzögert sich

Die österreichische Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,8 Prozent. Gesunkene Realeinkommen infolge der hohen Inflation und eine weltweite Schwäche der Industrie belasten die Wirtschaftsentwicklung. Die Industrieproduktion erholt sich in Österreich verzögert, wodurch das BIP 2024 nur um 0,9 Prozent zulegen wird.

Upcoming events