Österreichische Exporte in die USA stark gefragt
„Made in Austria“ ist in den USA nach wie vor stark gefragt.Obwohl wir für heuer eine gedämpfte Dynamik erwarten, bleiben die USA ein sehr aussichtsreicher Exportmarkt für Österreichs Wirtschaft.
„Made in Austria“ ist in den USA nach wie vor stark gefragt.Obwohl wir für heuer eine gedämpfte Dynamik erwarten, bleiben die USA ein sehr aussichtsreicher Exportmarkt für Österreichs Wirtschaft.
Die Mobilitätsbewertungen sowohl von China als auch von Indien sind stark gesunken. Indien hat in diesem jähr den weltweit größten Rückgang in dem Index verzeichnet. Währenddessen werden viele afrikanische Länder die Supermächte von morgen sein.
Gewalt am Arbeitsplatz erhöht sich auf internationaler Ebene. Die Menschen befinden sich aufgrund des steigenden Wettbewerbs, der aggressiven Gesellschaft, der Pandemie und ihrer Folgen sowie der explodierende Teuerung immer mehr unter Druck. Deswegen ist die richtige Gewaltprävention wichtiger denn je.
Um Mobilität für alle bei leistbaren Kosten zu erhalten, braucht es neben der Elektromobilität auch alternative Kraftstoffe, insbesondere E-Fuels. Ein Elektro-only-Ansatz führt zu einer Verfehlung der Klimaziele, erhöht die Kosten für die Bevölkerung und reduziert deren Mobilität signifikant.
ChatGPT und KI-Tools sind mittlerweile im österreichischen Alltag angekommen. Eine neue Umfrage von PwC zeigt: fast zwei Drittel der Österreicher sind für ein Verbot an Schulen und jeder Dritte fürchtet um seinen Arbeitsplatz.
Nach Jahren hektischer Betriebsamkeit ist am Zinshaus-Markt nun Stabilität eingekehrt. Nun beginnt die Bereinigungsphase. Mehr Angebot und eine gebremste Nachfrage ist laut dem Zinshaus-Marktbericht erkennbar. Für 2024 wird ein Aufschwung erwartet.
Cyberangriffe sind eine große Herausforderung für Unternehmen. Das Wissen über aktuelle Trends, Maßnahmen für den Ernstfall und effektiver Schutz sind das A und O für Unternehmensführung. APA-Tech bringt Tipps und Tricks für die Prävention von Cyberangriffen.
Der Bedarf an IT-Fachkräften steigt unter anderem aufgrund der Digitalisierung und der neuen Technologien immer höher an. Für Unternehmen ist IT-Personal mittlerweile eine Notwendigkeit. Neue HTL-Ausbildungsplätze für IT und Informatik sollen dem entgegenwirken.
Grundsätzliches Ziel sei, den eigenen Standort in den Fokus zu rücken und die richtigen Rahmenbedingungen für den grünen Wandel setzen. Wichtig ist, eine Kooperation mit den US-Partnern in das Leben zu rufen.
Die Entwicklungen für den M&A-Markt des vergangenen Jahres wurden durch steigende Zinsen, hohe Inflation sowie makropolitsche Spannungen negativ beeinflusst. Dennoch erweist sich der österreichische M&A-Markt im Vergleich zu den Transaktionen auf globaler Ebene als äußerst stabil.