Tag: Unternehmenskultur

Aufsichtsräte als Key-Faktoren in Krisenzeiten

In Zeiten globaler Herausforderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten spielen Aufsichtsräte eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Stabilität von Unternehmen. Angesichts von Cyber-Bedrohungen, geopolitischen Konflikten, Digitalisierung und neuen EU-Regulierungen, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, betonen Experten die Notwendigkeit eines verstärkten Kompetenzausbaus.

Oberflächliche Datenanalyse in vielen Unternehmen

Sechs von zehn Industrieunternehmen in der DACH-Region räumen ein, bei der Analyse ihrer Daten bestenfalls an der Oberfläche zu kratzen, so das Ergebnis der aktuellen Studie “Digitalisierung 2024”. Doch obwohl Bedeutung und Zusammenhänge vieler Daten ihnen oft unbekannt sind, leiten viele Unternehmen Teile ihrer Strategie daraus ab.

Anstieg der Whistleblower und Verbraucher-Beschwerden

ie Anfragen und Beschwerden betrafen insbesondere Konten und Zahlungsverkehr, Geldanlage und Wertpapiere, Finanzierungen in Form von Immobilien- und Konsumkrediten sowie Lebens- und Sachversicherungen. Mehr als ein Drittel aller Eingaben – und zwar rund 1100 – bezog sich auf den Verdacht auf Anlagebetrug, eine Steigerung um 37 Prozent gegenüber dem Jahr davo

Breite Gehaltspanne erschwert Personalsuche

Stellenanzeigen mit einer sehr breiten Gehaltsspanne können die Personalsuche erschweren oder gar unmöglich machen. Darauf machen Forscher der Washington State University aufmerksam. Immer mehr US-Bundesstaaten verlangen, dass in Stellenzeigen das zu erzielende Gehalt genannt wird. Das verführt viele Arbeitgeber dazu, breite Spannen anzugeben. Diese Arbeitgeber werden als weniger vertrauenswürdig angesehen, heißt es.

Manager müssen sich an KI anpassen

Vor allem im Finanzbereich hat sich KI schnell durchgesetzt. KI-Anwendungen leisten dort einen großen Teil der Routine-Arbeiten, die zuvor Menschen erledigten. Viele Fachleute im Dienstleistungssektor arbeiten in Teams, die sowohl Menschen als auch KI umfassen, was neue Erwartungen an Interaktionen, menschliche Beziehungen und Führung weckt.

Global mobility elite meets in Vienna in April

In 2024, the main theme of the International Vienna Motor Symposium will be greenhouse gas
neutrality: The issues discussed will range from e-fuels and green electricity for electric vehicles to
the advantages of the hydrogen combustion engine as an emission-free powertrain. More than 80
high-ranking experts from the world of science and the automobile industry and its suppliers are
expected at the event in the Vienna Hofburg palace from 24 to 26 April 2024.

Boni für CEOs bleiben oftmals wirkungslos

Finanzielle Anreize wie Boni und Aktienoptionen für CEOs zeigen laut einer Analyse begrenzte Effektivität bei der Erreichung von Geschäftszielen. Die Studie empfiehlt eine Überprüfung und Neugestaltung von CEO-Vergütungspraktiken zur Verbesserung der Unternehmensleistung.

Upcoming events