Konkurse um 34 Prozent angestiegen
Fast die Hälfte der Konkurse betraf Unternehmen, die weniger als 5 Jahre alt waren.
Fast die Hälfte der Konkurse betraf Unternehmen, die weniger als 5 Jahre alt waren.
Nach zwei Jahren Unterbrechung fand wieder der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) in Graz statt.
Ohne den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien verliert der Standort Deutschland seine Anziehungskraft im internationalen Wettbewerb.
Das österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) erläutert die regionalen Konjunkturentwicklung im II. Quartal 2022.
Michael Mrazek (Obmann des Fachverbands Werbung und Marktkommunikation in der Wirtschaftskammer Österreich WKÖ) äußert sich zum aktuellen WIFO-Konjunkturtest und deren beeinflussenden Entwicklungen.
Die veröffentlichten Prognosen der WIFO erläutern trübe Aussichten auf die österreichische Wirtschaft.
Titan-Machinery-Chef sieht Wiederaufschwung ab dem Jahr 2024.
Zufolge der Prognosen von Ökonomen der WIFO steuert die österreichische Volkswirtschaft auf eine Stagflation zu.
“Es ist völlig undenkbar in so kurzer Zeit eine derart tiefgreifende Systemtransformation zu bewerkstelligen.”
Der WIFO-Konjunkturklimaindex notierte im Mai deutlich unter dem Wert des Vormonats.