Tag: Führungskräfte

Zögerliche Umsetzung der NIS2-Richtlinie trotz drohender Cybersicherheitsrisiken

Die NIS2-Richtlinie, die am 18. Oktober 2024 in Kraft tritt, soll die Cybersicherheit in der EU verbessern, doch nur 43 Prozent der IT-Entscheider in EMEA sind überzeugt, dass dies gelingen wird. Obwohl viele Unternehmen die Bedeutung der Richtlinie erkennen, nennen sie technische Schulden, mangelndes Führungsverständnis und unzureichende Budgets als Hindernisse für die Einhaltung, was zu verzögerten Umsetzungen führt.

Home-Office: Gekommen um zu bleiben

Laut einer Analyse des ifo Instituts arbeiten Beschäftigte in Deutschland durchschnittlich 17 Prozent ihrer Arbeitszeit im Home-Office, wobei besonders die IT-Branche und Unternehmensberatungen hohe Anteile aufweisen. In Großunternehmen beträgt der Home-Office-Anteil 20 Prozent, während er in kleinen und mittleren Unternehmen nur bei 15 Prozent liegt. Die Beschäftigten in Deutschland verbringen im Durchschnitt 17 Prozent ihrer […]

Unternehmertum als Weg aus der Armut

Eine Forschung zeigt, dass Unternehmertum zur Armutsbekämpfung beitragen kann, jedoch oft die nötige Unterstützung fehlt. Mythen und mangelndes Wissen über Armut und Unternehmertum behindern den Erfolg armer Unternehmer, die besonders in Entwicklungsländern eine zentrale Rolle spielen.

Home Office bei Unternehmen weiterhin beliebt

Laut einer Umfrage wollen drei von vier deutschen Unternehmen, die Home Office anbieten, diese Möglichkeit weiterhin beibehalten. Trotz vereinzelter Berichte über eine Rückkehr ins Büro bleibt Home Office in den meisten Firmen eine feste Option, wobei größere Unternehmen es häufiger anbieten als kleinere.

Deutsche IT-Führungskräfte sehen geringe Chancen für schnelle KI-Erfolge

ine globale Studie von IFS zeigt, dass deutsche Unternehmen zwar technologisch gut auf Künstliche Intelligenz vorbereitet sind, jedoch erst in den nächsten ein bis drei Jahren mit großen Erfolgen rechnen, wodurch Deutschland international nur auf dem zehnten von zwölf Plätzen landet. Hindernisse für schnelle KI-Erfolge sind oft fehlende Strategien und Know-how, wobei Unternehmen mit besserer IT-Architektur und klarer Strategie optimistischer hinsichtlich ihrer KI-Ziele sind.

Upcoming events