Tag: Finanzen

Prognose der Börse durch topologische Datenanalyse

Während gewöhnliche Datenanalyse-Verfahren meist versuchen, den Verlauf von Daten durch Kurven zu modellieren und darüber den künftigen Verlauf vorherzusagen, fokussiert sich die topologische Datenanalyse auf allgemeinere Zusammenhänge. Anstatt jeden Datenpunkt im Detail zu betrachten, deckt die topologische Datenanalyse wiederkehrende Muster auf, die gewöhnlichen Verfahren entgehen.

China: 20 Millionen Wohnungen werden nicht fertiggestellt

In China gibt es rund 20 Millionen Einheiten vorverkaufter Wohnungen, die nicht weitergebaut werden oder deren Fertigstellung sich verzögert. Das schätzt Ting Lu, Chefökonom für China beim Finanzdienstleister Nomura. Seiner Meinung nach ist eine gewaltige Finanzspritze in Höhe von 3,2 Billionen Yuan (440 Milliarden Dollar) nötig, um diesen stillgelegten Behausungen Leben einzuhauchen.

Verschlechterung des Zahlungsverhalten erwartet

Aktuell wird in Österreich jede sechste Rechnung zu spät bezahlt. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Turbulenzen bleibt die Zahlungsmoral damit im Vergleich zum Vorjahr stabil. Doch wie die Ergebnisse der aktuellen Austrian-Business-Check-Umfrage zeigen, dürfte es sich dabei um die Ruhe vor dem Sturm handeln.

Handelsumsätze in Österreich brechen ein

Der österreichische Handel musste im zweiten Quartal 2023 laut Statistik Austria einen inflationsbereinigten Umsatzrückgang von minus 3,9 Prozent verkraften. Im Lebensmitteleinzelhandel liegt das Minus bei 1,6 Prozent, im Großhandel bei minus 5,9 Prozent und der Handel mit Nicht-Nahrungsmitteln verbuchte ein reales Minus von 6,4 Prozent.

Upcoming events