Tag: Fachkräftemangel

Fachkräftemangel: Konjunkturschwäche bringt nur kurzfristige Entlastung

Die anhaltende Konjunkturschwäche in Deutschland hat den akuten Fachkräftemangel vorübergehend etwas abgeschwächt. Unternehmen berichten weniger von Schwierigkeiten, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Doch Experten warnen: Der demografische Wandel bleibt eine zentrale Herausforderung, und langfristig dürfte sich die Situation wieder verschärfen. Besonders betroffen sind Dienstleister, die Industrie sowie spezialisierte Branchen wie die Rechts- und Steuerberatung.

Topsharing als vielversprechendes Zukunftsmodell

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels gewinnen alternative Arbeitsmodelle immer mehr an Bedeutung. Dem Führungskräftemangel soll Topsharing (geteilte Führung), bei dem zwei Personen gemeinsam eine Führungsposition übernehmen und dabei gemeinsam Verantwortung tragen, entgegenwirken können.

“Stille Reserve” am Arbeitsmarkt

Analysen zum ungenutzten Arbeitskräftepotenziale zeigen, dass bei den Österreichern erhebliche zusätzliche Potenziale an Arbeitskräften bestehen. Diese “Stille Reserve” sind Beschäftigte, die gerne mehr arbeiten möchten, aber nicht aktiv danach suchen.

Upcoming events