China und Vietnam planen engeren Austausch
Als sozialistische Länder und freundliche Nachbarn können China und Vietnam auf über sieben Jahrzehnte diplomatischer Beziehungen mit engen Verbindungen zwischen den beiden Völkern zurückblicken.
Als sozialistische Länder und freundliche Nachbarn können China und Vietnam auf über sieben Jahrzehnte diplomatischer Beziehungen mit engen Verbindungen zwischen den beiden Völkern zurückblicken.
In China gibt es rund 20 Millionen Einheiten vorverkaufter Wohnungen, die nicht weitergebaut werden oder deren Fertigstellung sich verzögert. Das schätzt Ting Lu, Chefökonom für China beim Finanzdienstleister Nomura. Seiner Meinung nach ist eine gewaltige Finanzspritze in Höhe von 3,2 Billionen Yuan (440 Milliarden Dollar) nötig, um diesen stillgelegten Behausungen Leben einzuhauchen.
Die USA gelten in weiten Teilen der Welt als überlegen gegenüber China, wenn es um militärische und wirtschaftliche Macht geht, liegen aber in Bezug auf die technologische Leistungsfähigkeit zurück. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center in 24 Ländern auf allen Kontinenten.
China hat zurzeit mit einer schwächelnden Wirtschaft zu kämpfen. Dies hat unter anderem starke Auswirkungen auf die Aktien und deren Investoren. Japan und Indien gelten momentan als Alternative zu asiatischen Investitionen.
Der chinesische Immobiliensektor befindet sich auf einem Rekordtief. Zahlreiche wollen ihre Investitionen reduzieren und die Immobilienaktien befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahr 2011.
ie Importe von Fisch und Meeresfrüchten aus Japan nach China sind um 67 Prozent eingebrochen, aufgrund der Entscheidung der japanischen Regierung, radioaktiv kontaminiertes Kühlwasser aus Fukushima in den Pazifik abzuleiten.Dies führte zu heftigen Protesten in China.
Trotz rückläufiger Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China bleiben viele deutsche Wirtschaftsbereiche, insbesondere die Automobilbranche, weiterhin von der Volksrepublik abhängig.
Der Welthandel trübt sich weiter ein. Das zeigt sich auch im aktuellen “Kiel Trade Indicator” des Kiel Institut für Weltwirtschaft. Demnach weist das jüngste Daten-Update für den Welthandel im Juli im Vergleich zum Vormonat ein deutliches Minus von 1,6 Prozent aus.
US-Bürger finanzieren unwissentlich chinesische Unternehmen, die eigentlich von der eigenen Regierung wegen Sicherheits- und Menschenrechtsbedenken auf die schwarze Liste gesetzt wurden.
Die Aktivität in Chinas Fabriken ist gegenwärtig auf das niedrigste Niveau seit dem Ende der Null-Covid-Politik der Regierung gesunken. Das zeigen die aktuellen Zahlen zum Monat Mai aus dem National Bureau of Statistics der Volksrepublik. Demnach ist der “Purchasing Managers’ Index” (PMI), der es im April noch auf 49,2 Punkte geschafft hat, im vergangenen Monat auf 48,8 Punkte abgesackt.