XBN News

Latest News

Vietnam will bis 2030 bis zu 500.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren

Die vietnamesische Regierung verfolgt ehrgeizige Ziele im Bereich der Energiewende und Klimapolitik, wobei Wasserstoff eine zentrale Rolle spielt. Mit dem Ziel, bis 2030 jährlich 100.000 bis 500.000 Tonnen Wasserstoff zu produzieren und diese Produktion bis 2050 auf 10 bis 20 Millionen Tonnen zu steigern, setzt Vietnam auf grünes Wachstum und strebt das Netto-Null-Ziel bis 2050 an.

Staatliche Förderungen als Anreiz, in den Heizungstausch zu investieren

Drei Viertel der Österreicher sind damit einverstanden, angesichts der hohen staatlichen Förderung, Geld in den umweltfreundlichen Heizungstausch zu investieren, um künftige Emissionskosten zu sparen. Wenn sich die Verbraucher heute für ein Heizungssystem entscheiden müssten, lehnen 70 Prozent eine Gasheizung und sogar knapp 80 Prozent eine Ölheizung in der Sanierung ab.

Bierbranche wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Die heimische Bierbranche verzeichnete 2023 ein zufriedenstellendes Ergebnis: Der Gesamtausstoß im Vorjahr belief sich auf 9,98 Millionen Hektoliter und kommt damit an das sehr hohe Vor-Corona-Niveau des Jahres 2019 heran. Der Bier-Inlandsabsatz lag bei 8,55 Millionen Hektoliter, die Exporte beliefen sich auf 1,43 Millionen Hektoliter.

Südafrika: Energiewende wird durch Korruption gehemmt

Südafrikas Energiewende stehe vor vielen Herausforderungen. Diese reichten von technischen und finanziellen Herausforderungen bis hin zu umfassenderen politischen, sozioökonomischen und institutionellen Hürden. Der Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende sei eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Umwelt und der Gesellschaft orientiert.

Upcoming events