Author: redaktion

Wiener Mietpreise erhöhen sich um 11 Prozent

Während in der Vergangenheit bis 2021 die Angebotspreise für Mietwohnungen meist bis zu maximal fünf Prozent zugelegt haben, verzeichnet die Immobilienplattform ImmoScout24 seither deutlich höhere Preiszuwächse. Die Nachfrage legt um ein Viertel zu.

Heimischer BEV-Markt rückläufig

Nach dem rasanten Rekord-Wachstumskurs im Jahr 2023 wird der E-Auto-Boom in Österreich vorerst etwas ausgebremst: Der Absatz von reinelektrischen Fahrzeugen (BEVs) wies im ersten Quartal 2024 nun erstmals seit Anfang 2023 wieder einen leichten Rückgang von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Der weltweite Hochlauf der Elektromobilität hält hingegen ungebrochen an.

USA weiterhin Technologieführer vor China

Trotz Milliardeninvestitionen bleibt China hinter den USA als globaler Technologieführer zurück und ist weiterhin auf Technologien aus anderen Regionen angewiesen. Europa sollte sich auf die Förderung von Schlüsseltechnologien konzentrieren, um seine Innovationsposition zu stärken und eine zukünftige Abhängigkeit von chinesischen Innovationen zu vermeiden.

Bis zu zehn Prozent BIP-Verlust durch Klimawandel

ine Erwärmung um drei Grad Celsius kann das weltweite BIP um bis zu zehn Prozent senken, während eine Begrenzung auf 1,5 Grad nur drei Prozent Verlust bedeutet. Eine Studie zeigt, dass Hitzewellen besonders starke Auswirkungen haben und zusätzliche Faktoren wie Niederschlags- und Temperaturschwankungen bisher unterschätzt wurden.

Upcoming events