Deutsche Wirtschaft leidet unter Auftragsmangel
In Deutschland belastet der Aufragsmangel die Konjunktur. Betroffen sind besonders energieintensive Industrien und kleine Unternehmen im Dienstleistungssektor.
In Deutschland belastet der Aufragsmangel die Konjunktur. Betroffen sind besonders energieintensive Industrien und kleine Unternehmen im Dienstleistungssektor.
Der Wechsel zur Photovoltaik in Österreich ist derzeit besonders attraktiv: Mit einer eigenen PV-Anlage am Dach können Haushalte ihre jährliche Stromrechnung halbieren. In Kombination mit einer Wärmepumpe sind sogar Einsparungen von rund 1.000 Euro pro Jahr möglich.
International leaders from the world of industry and science gathered together in Vienna at the 45th International Vienna Motor Symposium to share their views on energy issues and their consequences for the development of alternative powertrains.
Die digitale Transformation ist auch in der Kundenbindung angekommen. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland und der Schweiz steigt die Bereitschaft, digitale Customer Loyalty-Lösungen zu nutzen. Dieses
BaroMar entwickelt vor Zyperns Küste Stromspeicher, die auf dem Meeresgrund installiert werden. Dafür werden Tanks genutzt, die mit Meerwasser gefüllt sind und durch einen reversiblen Turbogenerator Strom erzeugen.
Der Wirtschaftsstandort Österreich blickt auf ein Jahrzehnt des Stillstands zurück – und die Gefahr eines Abstiegs ist größer denn je.Ziel muss es sein, bis 2030 unter die Top 5 Europas zu kommen. Neben einem neuen Mindset sind hierfür merkliche Senkungen der Steuern und Lohnnebenkosten essenziell. Nur dann kann es zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Transformation der Wirtschaft kommen.
Die Weltwirtschaft erholt sich zwar langsam, doch die deutsche Wirtschaft hinkt laut dem “Global Economic Outlook” von Dun & Bradstreet hinterher. Während in anderen europäischen Ländern die Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung zunehmen, wirkt in Deutschland die Schuldenbremse als Dämpfer auf die wirtschaftliche Entwicklung.
Während in der Vergangenheit bis 2021 die Angebotspreise für Mietwohnungen meist bis zu maximal fünf Prozent zugelegt haben, verzeichnet die Immobilienplattform ImmoScout24 seither deutlich höhere Preiszuwächse. Die Nachfrage legt um ein Viertel zu.
Die Digitalisierung und künstliche Intelligenz prägen die Rechtspflege, bieten Chancen für Effizienz und Bürgernähe, aber auch Unsicherheiten durch Fake News und Missbrauch. Das österreichische Notariat gilt als technologischer Vorreiter, während die EU versucht, KI zu regulieren u
Die Marktkapitalisierung der Top-100-Unternehmen erreichte mit fast 40 Billionen Dollar ein Rekordhoch, wobei US-Unternehmen weiterhin dominieren und ihre Marktführerschaft ausbauen, während Asien, einschließlich China, einen Rückgang verzeichnet.