Author: Astrid Seitelberger

Der Klimawandel und seine Kosten

Der Klimawandel kostet Geld. So entstanden alleine in der heimischen Landwirtschaft in den letzten zehn Jahren Dürreschäden in der Höhe von über 1 Milliarde Euro. Und dabei ist generell aufgrund der Erderwärmung mit einer weiteren Zunahme von Wetterextremen wie Dürre, Hagel, Frost, Sturm, Überschwemmungen etc. zu rechnen.

Österreichs Weg zur Digitalisierung

Der DAA greift viele dieser Lösungsansätze auf, darunter die Betonung der Datensouveränität. Aber auch die Entwicklung einer umfassenden Datenstrategie und den Digitalisierungs-Check neuer Gesetze. Der Ausbau digitaler Skills bei KMU und die Schwerpunktsetzung in den Bereichen Chips, Quanten, Künstliche Intelligenz und Space sind ebenfalls wichtige Bestandteile des DAA. 

China: Aufschwung lässt auf sich warten

Die Aktivität in Chinas Fabriken ist gegenwärtig auf das niedrigste Niveau seit dem Ende der Null-Covid-Politik der Regierung gesunken. Das zeigen die aktuellen Zahlen zum Monat Mai aus dem National Bureau of Statistics der Volksrepublik. Demnach ist der “Purchasing Managers’ Index” (PMI), der es im April noch auf 49,2 Punkte geschafft hat, im vergangenen Monat auf 48,8 Punkte abgesackt.

Start-up-Standort wird gestärkt

Seit 2011 wurden in Österreich mehr als 3.300 Jungunternehmen gegründet – das entspricht in etwa 25.000 Beschäftigten. Für die spezifischen Bedürfnisse der Start-Ups wird zudem die neue Gesellschaftsform „Flexible Kapitalgesellschaft“ geschaffen.

Upcoming events