Tag: Gehaltssprünge

Equal Pay Day: Österreichs Gehaltsschere bleibt bestehen

Der 13. Februar 2025 markiert den Equal Pay Day in Österreich – den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen „gratis“ arbeiten. Die aktuelle „Gehaltsfairness-Studie“ von PwC Österreich zeigt, dass nicht nur ein erheblicher Gender Pay Gap besteht, sondern auch, dass die Wahrnehmung dieses Problems stark nach Geschlecht variiert. Während Frauen überwiegend die Ungleichheit erkennen, begegnen Männer der Debatte oft mit Skepsis. Besonders die jüngere Generation fordert mehr Gehaltstransparenz, um langfristig für Fairness zu sorgen.

USA: CEO-Gehalt ist von Nachname abhängig

In den USA hängt die Höhe der Vergütung von Managern nicht zuletzt vom Nachnamen ab. Klingt er nicht so, wie ein Nachname von einem Weißen, wird er schlechter bezahlt, sagen Forscher der Bayes Business School der City University London, der DePaul University und der Hong Kong Polytechnic University. Bewirbt sich ein Manager um eine neue Stelle, wird er eher abgelehnt als ein Bewerber mit weiß klingendem Nachnamen, selbst wenn dessen Qualifikation schlechter ist.

Upcoming events