Tag: Cybersicherheit

Mehrheit der Angestellten in Deutschland unterschätzen NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Direktive fordert von Unternehmen strenge Sicherheitsvorkehrungen, klare Meldepflichten und umfassende Risikomanagement-Maßnahmen, wobei viele Details noch unklar sind. Trotz Herausforderungen und Ressourcenmangel sind zwei Drittel der betroffenen Mitarbeitenden optimistisch, dass die Umsetzung bis Jahresende gelingt – eine Einschätzung, die laut Experten oft den tatsächlichen Aufwand unterschätzt.

Nutzerzentrierung als Schlüssel für Behördendienste

Mehr als acht von zehn (86 Prozent) der Behördendienste in Europa sind inzwischen online verfügbar. Dennoch erfüllen 65 Prozent der Websites nicht alle acht ausgewählten Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass Webinhalte barrierefrei und für Nutzer mit Behinderungen problemlos zugänglich sind.

Cyberangriffe in Wien stiegen um 89 Prozent an

Die stärksten Zuwächse bei den Cyberangriffen von 2022 auf 2023 gab es bei Identitätsdiebstahl, Insider Threat, Datendiebstahl, Malware und Advanced Persistant Threats . Auch die Bedrohung aus dem eigenen Unternehmen hat in wirtschaftlich instabilen Zeiten zugenommen.

Upcoming events