WIFO zeigt regionale Konjunkturentwicklung
Das österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) erläutert die regionalen Konjunkturentwicklung im II. Quartal 2022.
Das österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) erläutert die regionalen Konjunkturentwicklung im II. Quartal 2022.
Nach jahrelangen Kaufpreisanstiegen vollzieht sich in den ersten hochpreisigen Bezirken die Trendwende am Wohnungsmarkt.
McKinsey hat die Studie „Zukunftspfad Stromversorgung – Auf dem Weg zu einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Stromversorgung für Deutschland bis 2025″ vorgestellt.
Die Klimaneutralität soll bis 2040 erreicht werden und bis 2030 soll der nationale Gesamtstromverbrauch in Österreich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Der Ausbau von erneuerbaren Stromquellen steht daher weit oben auf der Prioritätenliste. Der Verkehr soll laut EU-Plänen elektrifiziert werden. Abhängigkeit von Import-Strom, fehlende flächendeckende Infrastruktur für die Elektrifizierung des Verkehrs sowie weitere […]
Der PwC State of Climate Tech Report basiert auf dem Climate Tech Investment Index von PwC und legt eine Investitionsanalyse offen.
Der Deloitte Crypto Survey 2022 geht auf die Popularität des Krypto-Markts in Österreich ein und stellt einen zweigeteilten Anlegerkreis fest.
Die aktuellen Herausforderungen der Marktsituation sowie Einflussfaktoren der österreichischen Immobilienbranche wurden im Rahmen der Studie Emerging Trends in Real Estate – Europe 2023 beleuchtet.
The International Vienna Motor Symposium focuses on the parallel existence of drive systems – i.e. the electric motor and the regeneratively powered internal combustion engine.
Die FMA veröffentlichte den diesjährigen Bericht zur Lage der Versicherungswirtschaft.
Die Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control zeigt Wechselzahlen von Haushalten, regionale Vergleichszahlen sowie Vergleiche zum Vorjahr.