Thinkers50: Amy Edmondson Tops the “Oscars of Management”
Thinkers50 have been unveiled their list of leading thinkers yesterday in London.
Thinkers50 have been unveiled their list of leading thinkers yesterday in London.
Heimische Unternehmen erkennen die Potenziale der Digitalisierung und Automatisierung, nutzen diese aber bisher relativ wenig. Diesen starken Optimierungsbedarf hinsichtlich neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zeigt eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag der Post Business Solutions.
Die Zahl der österreichischen Unternehmenskonkurse stieg im dritten Quartal 2023 auf einen rekordhohen Wert an. Insgesamt musste über 731 protokollierte Unternehmen ein Insolvenzverfahren eröffnet werden. Dies entspricht einem Zuwachs von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Cyber-Gangster nutzen immer öfter KI-Tools wie ChatGPT zur Herstellung von Schad-Software, warnen Forscher der University of Sheffield. Die Fachleute haben Sicherheitslücken in sechs kommerziellen KI-Tools entdeckt. Neben ChatGPT waren das AI2SQL, AIHELPERBOT, Text2SQL, ToolSKE sowie Baidu-UNIT.
Seit Mai – dem bislang günstigsten Tankmonat in diesem Jahr – ging es bei den Spritpreisen stetig bergauf. Die aktuelle Analyse des ÖAMTC zeigt, dass die Preise an den heimischen Tankstellen im Oktober im Monatsvergleich erstmals wieder rückläufig waren.
Die österreichische Wirtschaftsleistung sank laut aktueller Schnellschätzung des WIFO im
III. Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal real um 0,6 Prozent. Dabei verfestigte sich der Rückgang in der Industrie- und Baukonjunktur. Auch die zurückhaltende Konsumnachfrage der privaten Haushalte belastete erneut die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
76 Prozent der US-Teenager wollen später einmal Unternehmer zu werden, wobei jeweils 30 Prozent ihre Inspiration von Influencern in den sozialen Medien und von erfolgreichen Geschäftsleuten, die sie in den Medien sehen, bezieht.
Österreichische Unternehmen betrachten die hohen Energiekosten, die steigenden Geschäftskosten und den Fachkräftemangel als größte Risiken für ihr betriebliches Überleben. Vor allem Daten spielen eine wichtige Rolle, um mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen.
Das Emissionshandelssystem EU-ETS 2 für Gebäude soll im Jahr 2027 starten. Berichtspflichten sollen ab 2024 gelten.
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelten. So viel ist sicher. Gut und intelligent genutzt, können die Tools Produktivität und Performance verbessern und unterstützen. Auch im Bereich der IT-Sicherheit: Hier aber nicht nur auf Seiten der IT-Teams in Unternehmen, sondern auch auf Seiten der Angreifer. Denn die Nutzung von KI-Tools kann zwar durchaus Prozesse vereinfachen und IT-Verantwortliche entlasten, eröffnet aber auch neue Sicherheitsrisiken.