XBN News

Latest News

Der Erste KI-gestützte Kurs mit KI-Lehrern

Ende August des Jahres hat das Otermans Institute (OI) erfolgreich den weltweit ersten digitalen menschlichen Lehrer ins Leben gerufen. Ziel damit ist es, dem Lehrkräftemnagel entgegenzutreten. Nun hat das OI einen weitern Schritt zur Umgestaltung der Bildungslandschaft unternommen: Die KI-gesteuerten Lehrer unterrichten nun einen kompletten 9-stündigen Kurs in Universitäten und Einrichtungen auf vier Kontinenten.

Rekordjahr für Anleihen trotz herausforderndem Umfeld

Hohes Zinsniveau, hartnäckige Inflation und geopolitische Spannungen haben 2023 ihre Spuren an den europäischen Aktienmärkten hinterlassen. Während die unvorteilhaften Gegebenheiten auf die Handelsaktivität drückten, verbuchte die Wiener Börse ein Rekordjahr bei Anleihen-Listings.

Konjunkturerholung verzögert sich

Die österreichische Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,8 Prozent. Gesunkene Realeinkommen infolge der hohen Inflation und eine weltweite Schwäche der Industrie belasten die Wirtschaftsentwicklung. Die Industrieproduktion erholt sich in Österreich verzögert, wodurch das BIP 2024 nur um 0,9 Prozent zulegen wird.

Boni für CEOs bleiben oftmals wirkungslos

Finanzielle Anreize wie Boni und Aktienoptionen für CEOs zeigen laut einer Analyse begrenzte Effektivität bei der Erreichung von Geschäftszielen. Die Studie empfiehlt eine Überprüfung und Neugestaltung von CEO-Vergütungspraktiken zur Verbesserung der Unternehmensleistung.

ChatGPT scheint denkfauler zu werden

Der populäre KI-Chatbot ChatGPT von OpenAI in der aktuellen Bezahlversion “GPT4” wird immer denkfauler. Statt Antworten auf gestellte Fragen zu liefern, werden Nutzer immer häufiger zur Selbstarbeit aufgefordert. Woran es liegt, dass immer öfter unbefriedigende Anleitungen ausgegeben werden, ist den Entwicklern bislang unklar.

Upcoming events