XBN News

Latest News

Spumanti Gemin: 360-Grad-Erlebnis an der Proseccostraße

Qualität, Familie und Geschichte zeichnet die Sektkellerei Spumanti Gemin im italienischen Venetien, nördlich von Trevisio aus. Seit 1978 liegt die Kunst der Sektherstellung in der Familie von Guglielmo Bortolomiol. Dank seiner über 60-jährigen Arbeit in der Weinwelt hat Spumanti Gemin mittlerweile eine hohe Marktbekanntheit erlangt. Mit Ende dieses Jahres ist die Fertigstellung des „Agriturismo“, einem Spa-Erholungs-B&B inmitten der Familienweinbergen, geplant. 

Powersports werden elektrisch 

Ob Schneemobil-Fahrten in Kanada, Jet-Ski-Rennen in der Karibik oder mit dem Motorrad auf den Küstenstraßen Kaliforniens cruisen, all das ist demnächst auch elektrisch möglich: Die BRP-Rotax Vienna GmbH arbeitet an der Elektrifizierung von Powersport-Geräten bekannter Marken.

Unternehmensinsolvenzen in Deutschland auf hohem Niveau

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Regionale Unterschiede und branchenspezifische Entwicklungen zeigen, wie unterschiedlich stark die wirtschaftlichen Herausforderungen wirken. Zugleich geht die Zahl der Neugründungen weiter zurück – ein Indiz für die anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen und sinkende Geschäftserwartungen.

Zölle und Lieferprobleme setzen US-Industrie zunehmend unter Druck

Die US-Industrie befindet sich erneut auf Talfahrt. Im April schrumpfte der Sektor bereits den zweiten Monat in Folge – ein deutliches Zeichen dafür, dass die protektionistische Handelspolitik der Regierung spürbare Folgen zeigt. Besonders die Zölle auf Importe belasten die Lieferketten stark, treiben Kosten in die Höhe und sorgen für wachsende Unsicherheit in der Produktion. Viele Unternehmen reagieren mit Stellenabbau und klagen über die chaotische Einführung der Handelsmaßnahmen. Vor allem die Abhängigkeit von Vorprodukten aus dem Ausland macht das verarbeitende Gewerbe anfällig für die Folgen der Zollpolitik.

Wirtschaft unter Druck: Insolvenzen steigen weiter, Neugründungen brechen ein

Die Zahl der Insolvenzen protokollierter Unternehmen in Österreich ist im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen und erreicht mit 999 Fällen einen neuen Höchststand. Das entspricht einem Anstieg von vier Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie eine aktuelle Analyse von Dun & Bradstreet zeigt. Besonders betroffen sind Tirol und Salzburg, während in Vorarlberg ein deutlicher Rückgang registriert wurde. Gleichzeitig ging die Zahl der Neugründungen österreichweit um neun Prozent zurück – ein weiteres Indiz für die anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage.

Krypto-System wird zum Schattenbankensektor

Das Krypto-System hat sich von einer Alternative zum Banken- und Staatsgeld zu einem kreditbasierten Schattenbankensystem entwickelt. Stablecoins und zentrale Börsen übernehmen zentrale Funktionen des Finanzsystems, bewegen sich jedoch weitgehend in regulatorischen Grauzonen und bergen erhebliche Risiken.

Mieten in Österreich im ersten Quartal 2025 erneut gestiegen

Im ersten Quartal 2025 sind die Mieten für Wohnungen in Österreich erneut gestiegen. Im Durchschnitt verteuerten sich die Bruttomieten um 4 Prozent auf 14,90 Euro pro Quadratmeter. Besonders hoch sind die Preise in den westlichen Bundesländern und in Wien. Trotz einer leicht nachlassenden Nachfrage bleibt der Mietwohnungsmarkt angespannt, da das Angebot weiterhin rückläufig ist.

Upcoming events