XBN News

Latest News

Spumanti Gemin: 360-Grad-Erlebnis an der Proseccostraße

Qualität, Familie und Geschichte zeichnet die Sektkellerei Spumanti Gemin im italienischen Venetien, nördlich von Trevisio aus. Seit 1978 liegt die Kunst der Sektherstellung in der Familie von Guglielmo Bortolomiol. Dank seiner über 60-jährigen Arbeit in der Weinwelt hat Spumanti Gemin mittlerweile eine hohe Marktbekanntheit erlangt. Mit Ende dieses Jahres ist die Fertigstellung des „Agriturismo“, einem Spa-Erholungs-B&B inmitten der Familienweinbergen, geplant. 

Powersports werden elektrisch 

Ob Schneemobil-Fahrten in Kanada, Jet-Ski-Rennen in der Karibik oder mit dem Motorrad auf den Küstenstraßen Kaliforniens cruisen, all das ist demnächst auch elektrisch möglich: Die BRP-Rotax Vienna GmbH arbeitet an der Elektrifizierung von Powersport-Geräten bekannter Marken.

Zollpolitik treibt weltweite Inflation an

Wirtschaftsexperten warnen vor einem globalen Anstieg der Inflationsraten in den kommenden Jahren – nicht zuletzt bedingt durch die protektionistische Handelspolitik der USA. Besonders betroffen sind Nord- und Südamerika, aber auch in Europa steigen die Inflationserwartungen leicht an.

Privatkundenbanken im Umbruch: Wachstum verliert an Schwung

Nach einem starken Vorjahr fällt das Wachstum der europäischen Privatkundenbanken 2024 deutlich verhaltener aus. Laut dem „Retail Banking Monitor 2025“ von Strategy& sind Erträge und Betriebsergebnis zwar leicht gestiegen, doch das zinsgetriebene Wachstum hat offenbar seinen Höhepunkt überschritten. Die Banken stehen nun vor der Herausforderung, neue Ertragsquellen zu erschließen und ihre Geschäftsmodelle effizienter zu gestalten.

Cyber-Sicherheit in Österreich: Bedrohungen steigen, aber Handlungsbedarf bleibt

Die geopolitischen Spannungen und die Einführung neuer AI-Technologien verschärfen die Cyber-Bedrohungslage weiter. Laut einer aktuellen Deloitte-Studie haben österreichische Unternehmen zwar ihre technische Infrastruktur verbessert und das Bewusstsein in der Belegschaft gestärkt, aber innovative Sicherheitsstrategien wie Zero Trust finden kaum Anwendung. Auch eine ständige Anpassung des Budgets an neue Risiken wird oft vernachlässigt.

Trump’s Zollkriege könnten globale Mehrkosten von 1,4 Billionen Dollar verursachen

Die von US-Präsident Donald Trump initiierten Zollkriege könnten bis 2025 weltweite Mehrkosten von bis zu 1,4 Billionen Dollar verursachen, so eine Analyse der Aston University. Unternehmen und Verbraucher, einschließlich der US-Amerikaner, werden mit den Auswirkungen konfrontiert. Die Forscher untersuchen die Folgen verschiedener Zollmaßnahmen auf Handel, Preise und Wohlstand und beleuchten dabei auch die Entstehung sekundärer Zölle, die gezielt gegen Staaten gerichtet sind, die ungewünschte Warenimporten betreiben.

Upcoming events