Rechtzeitig zur Grill-Saison: Studie zu Biergenuss in Österreich
Bier gehört zu Österreich, knapp 60 Prozent der Bevölkerung konsumieren es regelmäßig. Aber wo und wann frönen sie dem bierigen Genuss? Darüber gibt der Bierkulturbericht Aufschluss.
Bier gehört zu Österreich, knapp 60 Prozent der Bevölkerung konsumieren es regelmäßig. Aber wo und wann frönen sie dem bierigen Genuss? Darüber gibt der Bierkulturbericht Aufschluss.
In der 9. Ausgabe der „Cybersecurity in Österreich“-Studie, die KPMG Österreich gemeinsam mit dem Sicherheitsforum Digitale Wirtschaft des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) veröffentlichte, wird ein detaillierter Blick auf die aktuelle Lage der Cybersicherheit in österreichischen Unternehmen geworfen.
Trotz wiederholter Standort-Garantie: Villacher Bier kommt künftig aus Graz. Viele in der Branche sahen das kommen, immer wieder wurde Vorstandsvorsitzender Hans Böhm nach seinen Absichten gefragt und bestätigte den Erhalt der Brauerei. Nun ist klar: Villacher Bier kommt künftig aus Graz und die Brauerei Villach wird zu einer Event-Location umgebaut.
Die 43. Kalenderwoche, heuer vom 22. bis 26. April, ist der betrieblichen Gesundheit und Sicherheit gewidmet. Wir haben uns die aktuellen Hintergründe und drei Vorzeigebeispiele angesehen: Das Safety Excellence Manifest von VINCI, das Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Programm der Brau Union Österreich, der Healthy Workplaces Good Practice Award der EU und ein Live Panel der ILO zum Thema am 25 April.
Unser Lebensstil verbraucht Ressourcen viel schneller, als sie sich regenerieren können. Wir zeigen am Beispiel der Brau Union, wie Unternehmen diesen Verbrauch verlangsamen können.
Die WKÖ lud renommierte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Politik, um gemeinsam über die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Europas nachzudenken. Dass es diesen Nachdenkbedarf gibt, stand außer Streit.
Cyber-Sicherheitsgesetz zu NIS 2 nun in Begutachtung. Die Begutachtungsphase für das Netz- und Informationssicherheitsgesetz dauert vier Wochen. Im Beitrag: Was hinter den Regelungen steckt.
WKÖ lädt am 8. April zum Wirtschaftssymposium mit US-Ökonom Nouriel Roubini, Karl-Theodor zu Guttenberg und Estlands ehemaliger Präsidentin Kersti Kaljulaid. Karlheinz Kopf spricht im Vorfeld offen von einer drohenden Deindustrialisierung.
Im Rahmen der Confare CIO Summit Gala am 21. März wurden die CIOAwards 2024 vergeben. CIOs des Jahres Susanne Tischmann (ÖAMTC) und Thomas Zapf (Verbund), Top CIOs des Jahres wurden Harald Fürlinger (Weinbergmaier) und Alexander Hochmeier (FACC).
This year’s 16th Global Peter Drucker Forum in mid-November announced this year’s conference theme. For the next five years, the overarching theme will be “The Next Management” – with the first of these five years focusing on “Next Knowledge Work”.