Tag: Wirtschaft

Wiener Unternehmen nutzen vermehrt KI

Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer Wien unter den Wiener Betrieben nutzen bereits vier von zehn Unternehmen KI im Geschäftsalltag. Zwei Drittel der Betriebe sind der Meinung, dass KI das Leben der Menschen erleichtern und verbessern wird. 53 Prozent sind überzeugt, dass KI ihr Team unterstützen wird.

Energiepreise sind weiterhin im Anstieg

Der Anstieg bei den Energiepreisen fiel mit plus 1,9 Prozent allerdings weniger stark aus als im August. Auf das allgemeine Inflationsniveau wirken die Energiepreise weiterhin leicht dämpfend. Im Jahresvergleich lagen die Preise für Haushaltsenergie mit minus 1,3 Prozent wieder unter dem Niveau von 2022.

China gilt als Land mit bester Technologie

Die USA gelten in weiten Teilen der Welt als überlegen gegenüber China, wenn es um militärische und wirtschaftliche Macht geht, liegen aber in Bezug auf die technologische Leistungsfähigkeit zurück. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center in 24 Ländern auf allen Kontinenten.

Österreichische Wirtschaft befindet sich in der Rezession

Die globale Industriekonjunktur ist weiterhin schwach und bremst den weltweiten Warenhandel. In den USA wuchs die Wirtschaft im III. Quartal dennoch kräftig, gestützt auf eine lebhafte, teilweise aus Ersparnissen finanzierte Konsumnachfrage. Auch in China expandierte das BIP im III. Quartal deutlich, wogegen es im Euro-Raum stagnierte.

Digitalisierung hat erst wenige Unternehmen erreicht

Heimische Unternehmen erkennen die Potenziale der Digitalisierung und Automatisierung, nutzen diese aber bisher relativ wenig. Diesen starken Optimierungsbedarf hinsichtlich neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zeigt eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag der Post Business Solutions.

Upcoming events