Tag: Windkraft

Windkraft: bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung in Planung

Aktuell wird die technische Lösung für die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung getestet. Voraussetzung ist eine kosteneffiziente Lösung, die es ermöglicht, das System auch möglichst breit auszurollen. Mit Anfang 2024 stehen in Österreich 1.426 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.885 Megawatt, die sauberen und klimafreundlichen Strom für rund 2,55 Millionen Haushalte produzieren.

Windstromproduktion auf Rekordhöhe

Die heimische Windstromproduktion legt aktuell einen Höhenflug hin. Mit einer Stromproduktion von 78,63 GWh wurde der letzte Rekord von 77,3 GWh vom 8. Jänner wiederum übertroffen. 42,44 Prozent des österreichischen Strombedarfs konnten so rein mit Windkraft abgedeckt werden.

Verdreifachung der Windkraft bis 2030

Zu Beginn der Weltklimakonferenz zeigt die Windbranche in Österreich auf, wie eine Verdreifachung der Windstromerzeugung bis 2030 gelingen kann. Damit könnte die Windkraft ein Drittel des Stromverbrauchs abdecken.

Mittelfristig können auf 2 Prozent der Landesfläche 83 Mrd. kWh Windstrom erzeugt werden, das ist mehr Strom als derzeit in Summe in Österreich verbraucht wird. Zu den wichtigsten Windbundesländern zählen Niederösterreich, die Steiermark, das Burgenland, Kärnten und Oberösterreich.

Wie Erneuerbare Energien vor hohen Strompreisen bewahren

Europa befindet sich in einer Energiekrise mit extrem hohen Strompreisen, hauptsächlich aufgrund gestiegener Erdgas- und Kohlepreise. Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere Windkraft und Photovoltaik, hat nicht nur Kosteneinsparungen von über 100 Milliarden Euro in den letzten zwei Jahren ermöglicht, sondern bietet auch eine Lösung für saubere und kosteneffiziente Energieversorgung in Europa.

Windkraftausbau bleibt hinter den Erwartungen

Von dem erhofften weltweiten Windkraftausbauboom war 2022 noch wenig zu spüren. Fast alle Märkte blieben hinter den Erwartungen zurück. Die instabile wirtschaftliche Lage und die nach wie vor ungünstigen politischen Bedingungen waren die Hauptgründe dafür.

Upcoming events