Tag: Unternehmensführung

Gehalt, Sicherheit und KI – Was Beschäftigte bewegt

Die deutsche Arbeitswelt steht 2024 vor zentralen Herausforderungen wie Gehaltserwartungen, Arbeitsplatzsicherheit und Arbeitszufriedenheit. Gleichzeitig gewinnen Themen wie Stressmanagement und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz an Bedeutung. Der jährliche Bericht „People at Work 2024“ des ADP Research Institute beleuchtet die Erwartungen und Herausforderungen von Beschäftigten weltweit. In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern Europas, stehen die […]

Digitalisierung als Chance für KMUs

Die Digitalisierung in Österreich steht vor großen Herausforderungen, insbesondere für kleine Unternehmen mit weniger als 20 Angestellten. Trotz wachsender Dringlichkeit bleiben viele KMUs hinter den Erwartungen zurück, doch mit der richtigen Strategie können sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben,

Energiewende als Wachstumsfaktor: Unternehmen fordern Strategien

Die Energiewende bietet Österreich die Chance, wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu sichern. Führende Unternehmen fordern von der neuen Bundesregierung zentrale Koordination, klare Rahmenbedingungen und Investitionsanreize, um den Übergang zu nachhaltiger Energie kosteneffizient und sozialverträglich zu gestalten.

Existenzängste deutscher Unternehmen steigen

Die Zahl der deutschen Unternehmen, die akut um ihre wirtschaftliche Existenz fürchten, ist auf 7,3 Prozent gestiegen, was auf einen weiterhin steigenden Trend bei Unternehmensinsolvenzen hinweist. Besonders das verarbeitende Gewerbe und der Einzelhandel kämpfen mit Auftragsmangel, hohen Kosten und wachsendem internationalen Wettbewerbsdruck.

Mehrheit der Angestellten in Deutschland unterschätzen NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Direktive fordert von Unternehmen strenge Sicherheitsvorkehrungen, klare Meldepflichten und umfassende Risikomanagement-Maßnahmen, wobei viele Details noch unklar sind. Trotz Herausforderungen und Ressourcenmangel sind zwei Drittel der betroffenen Mitarbeitenden optimistisch, dass die Umsetzung bis Jahresende gelingt – eine Einschätzung, die laut Experten oft den tatsächlichen Aufwand unterschätzt.

Erhöhte Verwendung von Cloud-Diensten

Das klassische Rechenzentrum verliert an Bedeutung, da nur 26 Prozent der Unternehmen es für KI-Lösungen nutzen, während 97 Prozent ihre KI von Cloud-Anbietern beziehen. Die Mehrheit setzt auf hybride Cloud-Modelle, wobei viele Unternehmen IT-Kosteneinsparungen durch die Cloud erzielen.

NIS2: Ressourcenengpässe und finanzielle Hürden für IT-Führungskräfte

Eine aktuelle Umfrage zur Umsetzung von NIS2 zeigt, dass Unternehmen in der EU vor erheblichen Herausforderungen stehen, insbesondere durch Fachkräftemangel und Budgetkürzungen. Während 68 Prozent der IT-Führungskräfte angaben, das notwendige Budget für die NIS2-Konformität gesichert zu haben, berichten 20 Prozent von finanziellen Hindernissen, was dazu führt, dass 95 Prozent Mittel aus anderen Geschäftsbereichen abziehen müssen, um die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Upcoming events