Tag: Österreich

Photovoltaik: Rekordzubau im Jahr 2023

Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 2,6 Gigawattpeak an Photovoltaik-Leistung neu installiert, wobei Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark den meisten Zubau verzeichneten. Um das Ausbauziel von 21 GWp bis 2030 zu erreichen, müssen Genehmigungsverfahren vereinfacht und gesetzliche Rahmenbedingungen verbessert werden, betont der Branchenverband PV Austria.

Autonom fahrende Seilbahnen in Planung

Branchexperten diskutierten beim Online-Gipfeltreffen TÜV SÜD Impuls im Juni neue Seilbahnprojekte für die Ski-WM Saalbach 2025 und innovative Systeme für autonomes Fahren von Seilbahnen. Zudem werden ab Herbst 2024 neue Generalrevisions-Vorschriften in Kraft treten, die umfassende Änderungen für die Seilbahnbranche mit sich bringen.

Nutzerzentrierung als Schlüssel für Behördendienste

Mehr als acht von zehn (86 Prozent) der Behördendienste in Europa sind inzwischen online verfügbar. Dennoch erfüllen 65 Prozent der Websites nicht alle acht ausgewählten Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass Webinhalte barrierefrei und für Nutzer mit Behinderungen problemlos zugänglich sind.

ATX Total Return auf neuem Allzeithoch

Die Wiener Börse verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 ein starkes Wachstum, insbesondere beim ATX Total Return, der inklusive Dividenden ein neues Allzeithoch erreichte. Auch die Anleihen-Listings erzielten Rekorde, während die Handelsaktivität bei Aktienumsätzen im zweiten Quartal anstieg.

Neuer Höchstwert bei Werbeausgaben erreicht

Die Werbeausgaben in Österreichsind weiter gestiegen und erreichten 2023 ihren bisherigen Höchstwert von über 7,4 Milliarden Euro, womit der Rekord von 2019 übertroffen wurde. Den größten Zuwachs verzeichneten Aktivitäten mit Eventcharakter sowie Online-Dialogmaßnahmen. Auch die digitale Außenwerbung hat an Bedeutung gewonnen.

Photovoltaik als Wirtschaftsmotor

Im vergangenen Jahr hat die Photovoltaik-Branche eine beeindruckende Performance gezeigt: Der Jahreszubau an PV-Leistung hat sich nahezu verdreifacht und erreichte 2,6 Gigawattpeak. Der Umsatz stieg auf 4,3 Milliarden Euro, die Wertschöpfung verdreifachte sich auf 2,1 Milliarden Euro und die Anzahl der Vollzeitbeschäftigten verdoppelte sich auf rund 13.000. Diese Entwicklungen haben die Photovoltaik zu einem bedeutenden Wirtschaftsmotor gemacht. Allerdings sind die Prognosen für das laufende Jahr zurückhaltender.

Wiener Nachhaltigkeitssymposium mit Cate Blanchett

Die international renommierte Schauspielerin, Produzentin und Verfechterin von Menschenrechten und Klimalösungen, Cate Blanchett, ist Stargast beim ÖGNI Nachhaltigkeitssymposium, das am 17. Oktober 2024 in der Hofburg Vienna stattfinden wird. Präsentiert werden außerdem Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft der Immobilienwirtschaft, die internationale ExpertInnen zuvor in zwei Workshoptagen entwickeln.

Österreichischer Bankensektor unter Druck

Die österreichische Wirtschaft befand sich 2023 in einer Rezession, wird aber 2024 voraussichtlich nur schwach wachsen. Gleichzeitig erzielten österreichische Banken trotz eines schwachen makroökonomischen Umfelds einen Rekordgewinn, stehen jedoch nun aufgrund steigender Kreditausfälle und Refinanzierungskosten unter Druck.

Upcoming events