Tag: Künstliche Intelligenz

Cyber-Sicherheit in Österreich: Bedrohungen steigen, aber Handlungsbedarf bleibt

Die geopolitischen Spannungen und die Einführung neuer AI-Technologien verschärfen die Cyber-Bedrohungslage weiter. Laut einer aktuellen Deloitte-Studie haben österreichische Unternehmen zwar ihre technische Infrastruktur verbessert und das Bewusstsein in der Belegschaft gestärkt, aber innovative Sicherheitsstrategien wie Zero Trust finden kaum Anwendung. Auch eine ständige Anpassung des Budgets an neue Risiken wird oft vernachlässigt.

Roboter als Chefs? Produktivität leidet unter automatisierter Führung

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Roboter zwar als Helfer nützlich sind, aber als Vorgesetzte die Produktivität beeinträchtigen können. Teilnehmer, die von einem Roboter geführt wurden, benötigten deutlich länger für Aufgaben und erzielten geringere Ergebnisse als diejenigen, die von Menschen angeleitet wurden. Dies verdeutlicht die psychologischen Herausforderungen, die mit der Autorität von Robotern in Arbeitsumgebungen verbunden sind.

KI-Tools für eine widerstandsfähige Lieferkette

KI-gestützte Technologien helfen Unternehmen, Lieferkettenprobleme frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch die Analyse von Satellitenbildern und öffentlichen Nachrichtenquellen können Störungen wie Naturkatastrophen oder Verkehrsblockaden schnell identifiziert werden. So können Unternehmen proaktiv handeln und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber unerwarteten Herausforderungen stärken.

Unternehmen in Österreich im Wandel der Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft weltweit – auch der österreichische Mittelstand steht vor der Herausforderung, digitale Technologien nicht nur zu nutzen, sondern aktiv in Geschäftsmodelle zu integrieren. Während viele Unternehmen die Digitalisierung als Chance begreifen, zeigen aktuelle Studien einen Rückgang der wahrgenommenen Relevanz.

Upcoming events